190477 PS STEP2: Introduction to scientific Methods in Education (2008W)
with references to sceptical pedagogy
Continuous assessment of course work
Labels
Die Anwesenheit beim ersten Termin ist unbedingt erforderlich!Damit im 2. Semester weiterführende Lehrveranstaltungen besucht werden können, müssen Studierende des Bachelorstudiums im 1. Semester parallel zum angebotenen Proseminar - neben Lehrveranstaltungen zu BM7 - auch folgende Lehrveranstaltungen belegen und positiv abschließen:
VO Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft (STEP 1a),
VO Ringvorlesung: Einführung in Forschungs- und Studienschwerpunkte (STEP 1b), Mo 13.00-14.30, AudMax (Schaufler u. a.)
Nur dann, wenn Lehrveranstaltungen zu den Punkten STEP 1a, 1b und 2 positiv absolviert sind, ist die STEP abgeschlossen.
VO Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft (STEP 1a),
VO Ringvorlesung: Einführung in Forschungs- und Studienschwerpunkte (STEP 1b), Mo 13.00-14.30, AudMax (Schaufler u. a.)
Nur dann, wenn Lehrveranstaltungen zu den Punkten STEP 1a, 1b und 2 positiv absolviert sind, ist die STEP abgeschlossen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2008 20:00 to Mo 22.09.2008 09:00
- Registration is open from Tu 23.09.2008 09:00 to Tu 30.09.2008 09:00
- Registration is open from We 01.10.2008 09:00 to Fr 03.10.2008 10:00
- Deregistration possible until Su 12.10.2008 12:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 16.10. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 23.10. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 30.10. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 06.11. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 13.11. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 20.11. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 27.11. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 04.12. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 11.12. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 18.12. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 08.01. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 15.01. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 22.01. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 29.01. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
STEP2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
° Korrektes Zitieren und Verarbeiten von Fachliteratur
° Erstellen einer Proseminararbei
° Vorbereitung und Präsentation eines Kurzreferats
° Besonderer inhaltlicher Schwerpunkt: Skeptische Pädagogik