Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190479 VÜ Introduction into Philosophy of Educational Science (2015S)
What ist that thing called science?
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Veranstaltung ist prüfungsimmanent, Anwesenheit zur Veranstaltungszeit wird vorausgesetzt! Bitte beachten Sie die Regelungen zur An- und Abmeldung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.02.2015 09:00 to We 18.02.2015 09:00
- Registration is open from Fr 20.02.2015 09:00 to Fr 27.02.2015 09:00
- Deregistration possible until Fr 20.03.2015 09:00
Details
max. 450 participants
Language: German
Lecturers
- Sabine Krause
- Markus Bauer (Student Tutor)
- Florian Groiss (Student Tutor)
- Lisa Maria Kirchgatterer (Student Tutor)
- Karin Thurner (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
03.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
10.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
17.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
24.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
14.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
21.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
28.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
05.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
12.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
19.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
02.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
09.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
16.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
23.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Tuesday
30.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
In der VÜ werden Wissenschaftsgeschichte, Theorie(n) über Entstehung, Formen und Veränderung von Wissenschaft sowie wissen(schaft)ssoziologische Einsätze thematisiert und deren Zusammenhang zur und Bedeutung in der Bildungswissenschaft verdeutlicht.
Assessment and permitted materials
In dieser (prüfungsimmanenten!) VÜ gibt es drei Prüfungsteile, zwei semesterbegleitende Testate und eine Klausur am Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist es, dass Studierende einen Überblick zur Wissenschaftsgeschichte haben, Wandel in der Wissenschaft nachvollziehen und (ihre eigene) Forschung unter wissenschaftstheoretischen und -soziologischen Aspekten beurteilen können.
Examination topics
Informierende, überblickshafte Vorlesung und eigenständige Übungen (Gruppe/Einzelarbeit möglich), close reading, Diskussionen, Formen von E-learning.
Reading list
Wird entsprechend bekannt gegeben und im moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BM 22
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37