190532 PS The institutionalization of knowledge generation (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Informationen zum Seminar-Inhalt sind auf der Lernplattform bereitgestellt: http://www.pri.univie.ac.at/courses/paed/ps/ss09/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2009 09:00 to Fr 20.02.2009 09:00
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 27.02.2009 09:00
- Registration is open from Mo 02.03.2009 10:00 to We 04.03.2009 10:00
- Deregistration possible until Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.03. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Friday 20.03. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Friday 03.04. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Friday 15.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Friday 29.05. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Friday 12.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Friday 26.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Es werden Konzepte der Wissensorganisation und dessen institutioneller Charakter von der griechischen Antike bis zur Gegenwart betrachtet. Dabei soll insbesondere der Weg und Wandel der enzyklopädischen Wissensorganisation und der enzyklopädischen Bildungsgeschichte sichtbar werden, welcher von der enkyklios paideia im antiken Griechenland, über spätmittelalterliche Konzepte und das Konzept der großen Encyclopédie in der Zeit der Aufklärung, über die Anfänge erster computerbasierter Modelle zur Organisation und Generierung von Wissen führt. Von aktueller Relevanz ist in diesem Zusammenhang insbesondere das Zusammenspiel von Google und Wikipedia.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
2.3.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37