Universität Wien

190777 SE+EX Theater for everyone (2009S)

Theatre for blind and visually handicapped people through special interventions and assistance of students. A Cooperation with Vienna's Schauspielhaus theatre

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Vorbesprechung: Di: 3.3.2009 15:00-16:30, Seminarraum d. Sonder- u. Heilpädagogik NIG/Stg.II/6.Stock, und nach Übereinkunft mit dem Schauspielhaus;

Nach Theatervorstellungen im Schauspielhaus mit Gebärdensprache, soll Theater nun durch spezifische Interventionen von Assistentinnen und Assistenten aus dem studentischen Bereich auch für blinde und sehbehinderte Menschen möglich werden.

Details

max. 25 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Theater für sehbehinderte und blinde Menschen
Ein Angebot des Schauspielhauses in Zusammenarbeit mit der
Arbeitsgruppe Sonder- und Heilpädagogik,
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
Wissenschaftliche Leitung:
a.o. Univ. Prof. Dr. Gisela Gerber, a.o. Univ. Prof. Dr. Toni Reinelt.

Seit Seit April 2005 werden im Schauspielhaus (Porzellang.19, 1090 Wien)
Vorstellungen mit einem speziellen Serviceangebot für
sehbehinderte und blinde TheaterbesucherInnen angeboten.
Auf Wunsch werden blinde oder sehbehinderte Menschen
während des Theaterabends von einem Assistenten begleitet.
Das Service inkludiert die Abholung von der U-Bahn-Station Schottentor,
eine Einführung in das Theaterstück, die Audiodeskription während der
Vorstellung sowie die Begleitung zurück zur U-Bahn nach
Vorstellungsende.
Hierbei können Bühne, Requisiten und Kostüme ertastet
und die SchauspielerInnen kennen gelernt werden.
StudentInnen der Sonder- und Heilpädagogik wurden
für diese Assistenz speziell geschult und vorbereitet.

Nähere Informationen:
Homepage des Schauspielhauses www.schauspielhaus und bei Clemens Desero, Arbeitsgruppe Sonder- und Heilpädagogik, Universität Wien (desero@gmx.at)
Kartenpreise (inkl. Betreuung und Einführung):
ca.16 Euro / ermäßigt ca.10 Euro
Kartenreservierung und Anmeldung
E-Mail: birgit.ecker@schauspielhaus.at
Tel.: +43 1 317 01 01-17

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

5.7.4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37