190799 VO Classroom - An Introduction (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.02.2008 07:00 to Fr 22.02.2008 09:00
- Registration is open from Fr 22.02.2008 19:10 to Th 28.02.2008 09:00
- Deregistration possible until Fr 14.03.2008 09:00
Details
max. 150 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Saturday 15.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Friday 25.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Saturday 26.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Friday 16.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Saturday 17.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Friday 13.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Saturday 14.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Die Vorlesung basiert auf einem Skript:
Menck, Peter: Unterricht - Was ist das? Eine Einführung in die Didaktik (ISBN 3-8334-4871-7).
Menck, Peter: Unterricht - Was ist das? Eine Einführung in die Didaktik (ISBN 3-8334-4871-7).
Association in the course directory
BM1 + 2.3.4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Die Vorlesung basiert auf einem Skript:
Menck, Peter: Unterricht - Was ist das? Eine Einführung in die Didaktik (ISBN 3-8334-4871-7).
Es kann nach der ersten Vorlesung (mit Hörerrabatt) erworben werden.Die Vorlesung findet als Blockveranstaltung statt. Zwischenzeitlich soll die Kommunikation - insb. Verteilung von Arbeitsmaterialien und -ergebnissen - übers Internet laufen. Dafür müssen die Teilnehmer über einen Internetzugang verfügen, ihren Unet-Account freigeschaltet haben und vom ersten Tag der Vorlesungszeit ihr Unet-Postfach regelmäßig kontrollieren. - Die Anwesenheit in der ersten Vorlesung am 14.03.08 ist unabdingbar.Die Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises (5 CP) sind eine regelmäßige und mindestens ausreichende Bearbeitung von Hausaufgaben sowie die Anfertigung einer kleinen schriftlichen Arbeit nach der letzten Blockveranstaltung. Einzelheiten werden nach der Anmeldung zur Veranstaltung auf dem o.g. Wege mitgeteilt.