Universität Wien

190822 SE Acquisition of speech, language and communication (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist ein positiver Abschluss der Lehrveranstaltung des Wintersemesters: "Grundlagen der Sprachheilpädagogik: Zum Erwerb von Sprache und kommunikativer Kompetenz".

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 17:00 - 18:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 08.03. 09:30 - 18:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 12.04. 09:30 - 18:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 31.05. 09:30 - 18:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand einzelner Fragestellungen verfolgt das Seminar das Ziel eines vertieften Verständnisses pädagogischer Zusammenhänge und Hintergründe im Zusammenhang mit Spracherwerb, Sprachverwendung - "Sprachlichkeit" im weitesten Sinne.

Ausgehend von der Frage nach dem Selbstverständnis im pädagogischen Handeln werden
.) unterschiedliche theoretische Positionen und Konzepte reflektiert,
.) Aspekte der Entstehung bzw. Prävention von Sprach- und Kommunikationsbehinderung im interaktiven Prozessgeschehen thematisiert,
.) Begrifflichkeiten wie Störung, Behinderung etc. hinterfragt und schließlich
.) Möglichkeiten der Entwicklungsbegleitung/-unterstützung sowie der Enthinderung im jeweils aktuellen Bedingungsgefüge konkretisiert.

Zentralen Ausgangspunkt dabei stellt die kommunikative Kompetenz dar - gilt doch die Aneignung und Erweiterung derselben im Sinne der Autonomieentwicklung als übergeordnetes Anliegen jeglichen sprachheilpädagogischen Angebotes.
Explizit darstellen und aufarbeiten lässt dich dieser Themenkomplex rund um Sprache und Kommunikation unter anderem gut am Beispiel der besonderen kommunikativen Verhaltensweisen, welche in der Interaktion mit Menschen mit autistischer Wahrnehmung häufig beobachtbar sind (- auf Seiten aller Beteiligten). Daher ist dem Bereich des sprachlich-kommunikativen Handelns im Autistischen Spektrum auch einer von mehreren Schwerpunkten im Seminar gewidmet.
Anhand ausgewählter Fragestellungen sollen die Studierenden die Möglichkeit haben, verschiedene praxisleitende Aspekte (diagnostische, prognostische, handlungs- und interaktionsleitende Aspekte) durch aktive und vielschichtige Auseinandersetzung genauer in den Blick zu nehmen:
Ausführliche Textarbeit soll dabei der Identifizierung und Reflexion theoretischer Konzepte dienen, Videosequenzen sowie Beobachtungs- und Erfahrungsaufgaben der Analyse von Zusammenhängen zwischen eben diesen theoretischen Konzepten und konkretem pädagogischen/sprachheilpädagogischen Handeln.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

4.4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37