Universität Wien

190855 SE Theory and practical experience of education and consulting (2008W)

Managing Gender and Diversity in Schools

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Durchgehende Anwesenheit ist unbedingt erforderlich!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 05.11. 18:00 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Wednesday 10.12. 09:00 - 15:30 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Wednesday 07.01. 09:00 - 16:30 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Wednesday 21.01. 09:00 - 16:30 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

Gender ist eine von vielen unterschiedlichen Ausprägungen von sozialer Vielfalt (oder Diversität) - neben z.B. ethnischer oder kultureller Zugehörigkeit, physischen Fähigkeiten, Alter, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Freizeitverhalten. Gender- und Diversitäts-Management zielt darauf ab, diese und weitere Unterschiede wahrzunehmen und zur Weiterentwicklung von Gesellschaft und Organisationen zu nutzen. Die bewusste Wahrnehmung sozialer Unterschiede und das bewusste Nutzen von Heterogenität fördern Chancengleichheit und die kreativen Fähigkeiten aller.

Die Ursprünge der Gender- & Diversity-Ansätze liegen in den USA und gehen bis in die 1930er Jahre zurück. Im Laufe der 1990er Jahre wurde Managing Diversity in der EU rezipiert. In der Folge entstanden die europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien, die auch für Bildungsorganisationen verpflichtend sind.
In der im deutschsprachigen Raum beginnenden öffentlichen Rezeption von "Managing Diversity" wird vor allem der betriebswirtschaftliche und ökonomische Nutzen wahrgenommen (und teilweise kritisiert). Dabei hat Diversitätsmanagement viel mehr zu bieten - auch und gerade für sog. Non-Profit-Organisationen.
Diversitäts-Management als Qualitätskriterium für eine "Gute Schule" kann:
" allen Lernenden ein erfolgreiches Lernen ermöglichen durch Berücksichtigung von sozialisationsbedingt unterschiedlichen Vorerfahrungen und durch die Analyse von Rahmenbedingungen und Strukturen, die Differenzen erst hervorbringen,
" die persönlichen Potentiale, Begabungen und Humanressourcen aller Lernenden und Lehrenden in unterschiedlichsten Bereichen wertschätzen, z.B: von MigrantInnen (Sprachkenntnisse, soziale Kompetenzen im Zusammenhang mit Leben in unterschiedlichen Kulturen,...),
" die Zielgruppenorientierung im Unterricht unterstützen,
" Teamfähigkeit, Toleranz und Wertschätzung erhöhen,
" strukturelle Gewalt vermindern.

Inhalt:
" Gender + Diversity + Diversity-Management: Begriffsklärungen, Geschichte und aktuelle "Anwendungen"
" Methoden zur Wahrnehmung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei SchülerInnen, bei LehrerInnen, in der Organisation: "4 Layers of Diversity", "Theory of Difference", diverse Übungen zum Perspektivenwechsel, Analysefragen,...
" diversitygerechte Konzepte für den Unterricht
" Nutzen und Anwendbarkeit von Diversity-Management für die Schule bzw. für den Unterricht
" Ähnlichkeiten und Unterschiede zu pädagogischen Konzepten wie Interkulturelle Pädagogik, Geschlechtssensible Pädagogik, Integrationspädagogik,...

in der LV dargestellte wissenschaftliche Positionen:
Grundzüge von Gender & Diversity Management Theorien, feminist theory, gender studies und kritischer Männerforschung, Interkulturelle Theorien, Systemtheorie, Koedukationskritische Forschungen, Organisationstheorien

Assessment and permitted materials

aktive Mitarbeit, schriftliche Bearbeitung eines gewählten Themas, Präsentation im Plenum

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele: Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten auf der
" Wissensebene (Gender- und Diversity-Theorien),
" Wahrnehmungsebene (Erkennen von Diskriminierung, Diskriminierungsformen und Diversity-Potentialen),
" Einstellungsebene (Reflektieren von persönlichen und gesellschaftlichen Normen, Werten und Haltungen),
" Handlungsebene (Handlungskompetenz zum Umsetzen von Wissen und Einstellungen; Tools, Methoden und Strategien für einen erfolgreichen Umgang mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Unterrichtsalltag)

Das Seminar bietet Möglichkeiten zur Auseinandersetzung
" mit den eigenen Diversitäten innerhalb der Person,
" mit den Diversitäten innerhalb der Seminar-Gruppe,
" in der Reflexion der Diversitäten, die in Schulklassen, in Organisationen vorhanden sind und relevant sein könnten.

Examination topics

theoriefundiert - empiriebezogen - selbstreflexiv - handlungsorientiert
Plenarvortrag, Kleingruppenarbeiten, Einzelarbeit
Übungen zur Selbstreflexion
Arbeit mit Texten

Reading list

wird zu Lehrveranstaltungsbeginn aktualisiert!
Diversity - Managing Diversity
Bendl, Regine/ Hanappi-Egger, Edeltraud/ Hofmann, Roswitha (Hginnen): Agenda Diversität: Gender- und Diversitätsmanagement in Wissenschaft und Praxis. Rainer Hampp Verlag, München-Mering 2006
Bendl, Regine/ Hanappi-Egger, Edeltraud/ Hofmann, Roswitha (Hginnen): Interdisziplinäres Gender- und Diversitätsmanagement. Einführung in Theorie und Praxis. Linde 2004
Diversity. Vom Nutzen der Vielfalt. Kompendium Diversity Management. Praxisbeispiele österreichischer Organisationen. Hgin: diversityworks. prove Unternehmensberatung GmbH. Wien 2007
Koall, Iris/ Bruchhagen, Verena/ Höher, Friederike (Hginnen): Diversity Outlooks. Münster, LIT 2007
Krell, Gertraude: Managing Diversity: Chancengleichheit als Wettbewerbsfaktor. In: Krell, Gertraude (Hgin): Chancengleichheit durch Personalpolitik. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2004, 41-56
Pringle, Judith/ Prasad, Pushkala/ Konrad, Alison M.: Handbook of Workplace Diversity. Sage 2006

Diversity und Schule
Adams, Maurianne/ Bell, Lee Anne/ Griffin, Pat (Eds.): Teaching for Diversity and Social Justice. A Sourcebook. Routledge 2007
Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit. Hg.: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. 2005
Diversity and Equity in Early Childhood Training in Europe. Examples of training practices in the DECET network, 2004
Eine Welt der Vielfalt. Ein Trainingsprogramm des A WORLD OF DIFFERENCE -Institute der Anti-Defamation League, New York, in der Adaption für den Schulunterricht. Praxishandbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 1998
Hartmann, Jutta: vielfältige Lebensweisen. Dynamisierung in der Triade Geschlecht-Sexualität-Lebenform. Kritisch-dekonstruktive Perspektiven für die Pädagogik. Opladen 2002
Hartmann, Jutta (Hgin.): Grenzverwischungen. Vielfältige Lebensweisen im Gender-, Sexulaitäts- und Generationendiskurs. Innsbruck 2004
Ganguly, Martin: Ganz normal anders - lesbisch, schwul, bi. Lebenskundesonderheft zur Integration gleichgeschlechtlicher Lebensweisen. Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin. 2. veränderte u. erweiterte Auflage 2003
Leeb, Philipp/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel: Gender - Gleichstellung - Geschlechtergerechtigkeit. Texte - Unterrichtsbeispiele - Projekte. Hg.: Zentrum polis - Politik lernen in der Schule. Wien 2007
Markom, Christa/ Weinhäupl, Heidi: Die Anderen im Schulbuch. Rassismen, Exotismen, Sexismen und Orientalismus im österreichischen Schulbuch. Wien 2007
Mit Vielfalt umgehen. Sexuelle Orientierung und Diversity in Erziehung und Beratung. Theorie, Glossar, Literatur, Adressen, 9 Themenkarten. Hg.: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2004
Mörth, Anita / Hey, Barbara / Koordinationststelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Universität Graz (Hg.): geschlecht + didaktik. Graz 2006
Pointner, Angela: Schule zwischen Vielfalt und Norm(ali)ierung. Eine themenzentrierte Diskursanalyse von Grundschulbüchern aus der Perspektive der Pädagogik vielfältiger Lebensweisen. DA Universität Innsbruck, Innsbruck 2006
Preissing, Christa/ Wagner, Petra (Hginnen): Kleine Kinder, keine Vorurteile? Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Herder, Freiburg 2003
Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern". Informationen und Anregungen zur Umsetzung ab der 5. Schulstufe. Erstellt von EfEU. Hg.: BMBWK. Wien 2003


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37