Universität Wien

190858 SE Occupational image and working environment of teachers (2007W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

23.10.07, Exkursion (12.45-17.30)

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 09.10. 14:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Tuesday 16.10. 14:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Tuesday 30.10. 14:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Tuesday 06.11. 14:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Tuesday 13.11. 14:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Tuesday 20.11. 14:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Tuesday 27.11. 14:00 - 17:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

INHALTLICHES KONZEPT: Herausforderung und Belastung im Rahmen der vielfältigen beruflichen Tätigkeit auf Grund unterschiedlicher schulischer Anforderungen bzw. auf Grund unterschiedlicher Erwartungen von Schülern, Eltern und Vorgesetzten und der außerschulischen Gegebenheiten sollen bewusst werden. Hinweise auf berufsbegleitende Angebote im Sinne der fachlich-didaktischen Weiterbildung bzw. der sozial-kommunikativen Kompetenzerweiterung als notwendige Hilfestellung für den Schulalltag und die konkrete Orientierung auf die pädagogische Berufstätigkeit ergänzen die erarbeiteten Bereiche.
Das Bild des Lehrers, der Lehrerin in der Öffentlichkeit soll den erarbeiteten Erkenntnissen gegenübergestellt und mit Hilfe der erarbeiten Grundkonzepte relativiert werden. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht der Praxisbezug und Praxisvollzug auf Grund intensiv erarbeiteter wissenschaftlich-theoretischer Grundlagen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

ZIELE d. LV: Ziel der Lehrveranstaltung sind die Vermittlung pädagogisch-wissenschaftlicher Grundkenntnisse zum Themenbereich "Beruf Lehrer" und die Erarbeitung eines realitätsnahen Berufsbildes bzw. des Arbeitsfeldes von Lehrern und Lehrerinnen, vor allem aber auch die Reflexion darüber auf Grund theoretischer Einsichten und der durch Erkundungen bzw. durch Gespräche mit ReferentInnen gewonnenen Erfahrungen in Verbindung mit den entsprechenden wissenschaftlichen Grundlagen.

PRÜFUNGSMODALITÄT: Neben der regelmäßigen Teilnahme (mind. 80 %) bilden aktive Mitarbeit, Kurzreferate und eine schriftlicher Seminararbeit über das gewählte Schwerpunktthema bzw. über ausgewählte Aspekte der Erkundungen - in Relation zu den in den Theorieblöcken erarbeiteten Konzepten - und die pers. Reflexion der gewonnen Erkenntnisse die Grundlage der Beurteilung.

Examination topics

METHODISCHES KONZEPT: Wesentliche Aspekte sollen arbeitsteilig mit Hilfe der entsprechenden Literatur, mit Hilfe ergänzender theorieorientierter Grundinformationen und persönlichen Erkundungen in Verbindung mit Interaktionsforschung und Systemanalyse erarbeitet und u. a. auch in Kurzreferaten dargelegt werden. Die selbständige Erarbeitung einzelner Bereiche, Arbeitsgruppen und Gruppengespräche bilden einen Schwerpunkt. Gespräche mit ReferentInnen, Erkundungen, Exkursionen und die Reflexion über die daraus gewonnenen Erfahrungen ergänzen diesen Ansatz. Teilnehmerzentrierte Arbeitsformen, teamteaching und Gruppenarbeiten sollen die Erfahrung vertiefen und die gewonnenen Erkenntnisse veranschaulichen.
Das Bild des Lehrers, das die Berufsentscheidung mitgeprägt hat, das der Öffentlichkeit durch die Medien vermittelte Bild und persönliche Erfahrungen auf Grund der Erkundungen in der Schulrealität sollen einander gegenübergestellt werden und so eine bewusste Entscheidung bezüglich des Berufes Lehrerin/Lehrer ermöglichen.

Reading list

LITERATUR:
Empfohlene Literatur (in Auswahl - jeweils in der aktuellen Auflage):
Ulich, K.: Beruf Lehrer/in. Arbeitsbelastungen - Beziehungskonflikte - Zufriedenheit (Beltz)
Feiks Dietger - Krauß Ella: Professionell handeln, erziehen, unterrichten. Klett
Baumgart; F. u. Lange U. (Hrsg.): Theorien der Schule,. Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben (Klinkhardt)
Klafki W.: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch konstruktive Didaktik (Beltz - Reihe Pädagogik)
Miller R.: Sich in der Schule wohlfühlen - Wege für Lehrerinnen und Lehrer zur Entlastung im Schulalltag (Beltz)
Altrichter H., Posch P., Lehrer erforschen ihren Unterricht. Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung, Julius Klinkhardt
Salzberger-Wittenberg, Isca u. a.: Die Pädagogik der Gefühle. Emotionale Erfahrungen beim Lernen und Lehren. Universitätsverlag
Friehs Barbara: Einführung in die Theorie der Schule. Leykam.


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37