Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190883 VO+UE Philosophy of Science in Education - Part 2 (2010S)
Hermeneutics and critical Methods
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Lehrveranstaltung wird außerplanmäßig angeboten, damit BA-Studierende, die zu Beginn des Sommersemesters 2010 bereits Teil I der Philosophischen Methoden positiv absolviert haben, denen es in den vergangenen Semestern aber nicht möglich war, Teil II zu absolvieren, die Möglichkeit erhalten, vor Beginn des WS 2010/2011 Teil II abzuschließen.(Ergänzung: Für jene Studierenden, die erst im Laufe des SS 2010 Teil I der Philosophischen Methoden positiv absolvieren, wird Teil II - wie seit November 2009 geplant - im WS 2010/2011 angeboten. - Die Studienprogrammleitung weist zugleich auf folgenden Punkt hin: Alle Studierenden, die gemäß den Vorgaben des alten BA-Curriculums und den Empfehlungen der SPL bis zum Ende des WS 2008/09 die STEP sowie das Modul Wissenschaftstheorie abgeschlossen hatten, konnten zuletzt im SS 2009 beide Teile des Moduls "Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft" absolvieren.)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 16.02.2010 06:00 to Tu 23.02.2010 18:00
- Registration is open from We 24.02.2010 10:00 to Fr 26.02.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Friday
02.07.
09:00 - 17:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8 -
Monday
05.07.
09:00 - 17:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8 -
Tuesday
06.07.
09:00 - 17:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8 -
Wednesday
07.07.
09:00 - 17:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung versteht sich als konzentriertes Repetitorium vorzugsweise für jene Studierende des SS 2009, die den zweiten Teil der Philosophischen Methoden nicht abgeschlossen haben und denen durch das Warten auf die VO+UE im WS 2010/11 ein Nachteil in ihrer Studienplanung erwachsen würde. Es wird grundsätzlich vom Skriptum des SS 2009 ausgegangen und mit den im SS 2009 verwendeten Texten für die Übungen gearbeitet. "Quereinsteiger", die Teil 1 der "Philosophischen Methoden" auf anderem Wege erworben haben, werden gebeten, sich den ersten Teil des Skriptums (bis S.75) im Selbststudium anzueignen, um Einstiegs- und Verständnisschwierigkeiten vorzubeugen, und jedenfalls eigenständig einen der auf S.7 des Skriptums angeführten Aufsätze zu studieren (Eingangsvoraussetzung). Über die didaktische Anlage gibt das Handout am Beginn des Skriptums eine erste grobe Orientierung. Das Skript aus dem SS 2009 finden Sie auf der Institutshomepage unter http://bildungswissenschaft.univie.ac.at/fe1/fileadmin/user_upload/inst_bildungswissenschaft/Allgem/Skriptum_Philosophische_Methoden_SS_2009_F__07.05.2009.pdf. Bei der Blockveranstaltung Anfang Juli besteht jedenfalls Anwesenheitspflicht. Prüfungstermin für die VO wird am 12.7. sein. Ersatztermin: Anfang Oktober.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM7b + 2.2.3
Last modified: We 09.07.2025 00:16