Universität Wien FIND

190936 SE 5.10.3 Michel Foucault: Die Disziplinargesellschaft (Überwachen und Strafen) (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung www.uni-klu.ac.at/wiho

Ort: IFF (Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung), Schottenfeldgasse 29, A-1070 WIEN,
5. März, 2.April, 16.April, 23.April, 14.Mai, 28.Mai
11.Juni, 18.Juni 2008
Jeweils 14:00 bis 18:00
http://www.uni-klu.ac.at/wiho/inhalt/368.htm

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Überwachen und Strafen ist Foucaults historische Untersuchung des Wandels der gesellschaftlichen Disziplinierungsmethoden am Beispiel der Geburt des Gefängnisses. Es ist die zwiespältige Geschichte der "Verwissenschaftlichung" und der "Humanisierung" der modernen Gesellschaft, welche zwar die öffentliche "Marter" abschafft, aber andere Instrumente der Kontrolle institutionalisiert. Das Gefängnis (mit seinen Praktiken der Kontrolle und der aktiven Steuerung der Menschen) ist für Foucault dabei nur das prominenteste Beispiel für eine am Beginn des 19. Jahrhunderts entstehende neue Verbindung zwischen Wissen und Macht. Sei es Schule, Fabrik, Gefängnis, Sozialarbeit oder allgemeine Öffentlichkeit: Methoden der indirekten Steuerung werden zunehmend eingesetzt um gesellschaftliche Kontrolle mit dem Ideal der bürgerlichen Freiheit und der Autonomie der Subjekte zu verbinden (durch Formen des "Panoptismus", der "Therapie" oder auch der "Prüfung"). Es geht um jene "sorgfältig kalkulierten Verfahren, die Techniken, die 'Wissenschaften' formieren, welche die Fabrikation des Disziplinarindividuums gestatten." (ÜSt 397).
Anmeldung bei: markus.arnold@uni-klu.ac.at

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

5.10.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37