190960 VO M 8: Pedagogic-Scientific Career Preparation Elective course: Islamic Religious pedagogy (2008S)
Islamic religious
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 03.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 10.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 17.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 24.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 08.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 15.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 29.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 05.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 12.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 19.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 26.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- Vertiefung der Methoden und Ziele der Religionspädagogik
- Fähigkeit zum Denken und Forschen im Bereich der Religionspädagogik
- Fähigkeit zur Reflexion von Theorie und Praxis der Glaubensvermittlung.
- Fähigkeit zum ganzheitlichen Religionsverständnis.
- Fähigkeit zum Denken und Forschen im Bereich der Religionspädagogik
- Fähigkeit zur Reflexion von Theorie und Praxis der Glaubensvermittlung.
- Fähigkeit zum ganzheitlichen Religionsverständnis.
Examination topics
Vorlesung
regelmäßige Teilnahme und schriftliche Prüfung am Semesterende
regelmäßige Teilnahme und schriftliche Prüfung am Semesterende
Reading list
- Adam/Lachmann (Hg.): Religionspaedagogisches Kompendium, Göttingen 1977
- Aslan, A.: Religiöse Erziehung muslimischer Kinder in Deutschland und Österreich, Stuttagart 2002
- Behr, H.: Islamische Bildungslehre, München 1998
- Dinter, A., Heimbrock, H.G.: Einführung in die empirische Theologie, Göttingen 2007
- Hilger, G., Ziebertz, H.G.: Religionsdidaktik, München 2003
- Knobloch, H.: Qualitative Religionsforschung, Paderborn 2003
- Kunstmann, J.: Religionspädagogik, Tübingen-Basel 2004
- Mette, Norbert Lexikon der Religionspädagogik CD-ROM Neukirchener
- Paul, E., Bochinger, E.: Einführung in die RP, Mainz 1979
- Ziebertz, H., Simon, W.: Bilanz der Religionspädagogik, Düsseldorf 1995
- Aslan, A.: Religiöse Erziehung muslimischer Kinder in Deutschland und Österreich, Stuttagart 2002
- Behr, H.: Islamische Bildungslehre, München 1998
- Dinter, A., Heimbrock, H.G.: Einführung in die empirische Theologie, Göttingen 2007
- Hilger, G., Ziebertz, H.G.: Religionsdidaktik, München 2003
- Knobloch, H.: Qualitative Religionsforschung, Paderborn 2003
- Kunstmann, J.: Religionspädagogik, Tübingen-Basel 2004
- Mette, Norbert Lexikon der Religionspädagogik CD-ROM Neukirchener
- Paul, E., Bochinger, E.: Einführung in die RP, Mainz 1979
- Ziebertz, H., Simon, W.: Bilanz der Religionspädagogik, Düsseldorf 1995
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Inhalt:
- Historische Entwicklung der RP
- Religiöses Lernen
- Die gelebte Religion der Muslime
- Orte des religiösen Lernens
- Religion in der modernen Welt
- Individualisierung der Religion
- Zukunft des Islam in Europa