Universität Wien

200003 VO Introduction to Applied Psychology (2021W)

STEOP

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
MIXED OV STEOP

Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Alle Vorlesungseinheiten werden über Moodle live und nachträglich digital zur Verfügung gestellt.

Ab 22.11.2021 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 keine weiteren Vor-Ort-Veranstaltungen/-prüfungen!

  • Thursday 07.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Kennenlernen des breiten Spektrums der Themen und Tätigkeiten angewandter wissenschaftlich fundierter Psychologie, konkret folgender Bereiche:

• Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter sowie im Erwachsenenalters
• Bildungspsychologie und Evaluationsforschung
• Psychologische Diagnostik
• Angewandte Sozialpsychologie und Konsument*innenforschung
• Arbeits-/Organisations- und Wirtschaftspsychologie
• und Kennenlernen von Lehrenden in verschiedenen Subdisziplinen der Psychologie

Inhalte:
In dieser Ringvorlesung der StEOP wird eine Ausdifferenzierung der Psychologie entlang verschiedener Anwendungsfelder vorgestellt und die Verbindung von Theorie und Praxis thematisiert.

Methoden:
Es werden ausgewählte Forschungsfelder und Themengebiete von verschiedenen Vortragenden der Fakultät für Psychologie vorgestellt. Begleitend zu den Einheiten werden Vortragsfolien und ausgewählte Literatur zur Verfügung gestellt.

Das detaillierte VO-Programm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lehrplattform Moodle zugänglich sein.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung (Multiple Choice)

Online-Multiple-Choice (MC)-Prüfung im Open-Book-Format mit insgesamt 14 Fragen zu den zwei Vorlesungsblöcken (also je 7 Fragen pro Vorlesungsblock). Die Fragen werden Ihnen in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Sie können 0–1 Punkte pro Frage erreichen. Wenn Sie keine falsche Alternative wählen, werden Ihnen Teilpunkte verrechnet. Es gibt pro Frage 5 Antwortalternativen, davon können 1–4 richtig sein. Ab 8,4 Punkten haben Sie die Prüfung bestanden. Die Prüfungsdauer beträgt 30 Minuten.

Nähere Informationen zur Prüfung können Sie in den Folien zur StEOP-Einführung einsehen, bzw. darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen in der Prüfungsvorbereitung am 16.12.2021.

Es werden vier Prüfungstermine über die im WS 2021/2022 vorgetragenen StEOP-Vorlesungen (jeweils A1 bzw. A2) angeboten, die rechtzeitig im Moodlekurs und auf der SSC-Homepage (unter Prüfungstermine) angekündigt werden.

Diese Vorlesung wird im Rahmen der schriftlichen Modulprüfung (Multiple Choice) des StEOP Moduls A1 geprüft, das insgesamt folgende Lehrveranstaltungen umfasst:
• VO StEOP: Einführung in die Grundlagenfächer der Psychologie
• VO StEOP: Einführung in die Anwendungsfelder der Psychologie

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 8,4 Punkte erforderlich (60%).

Beurteilungsmaßstab Online-Prüfung:
Note 5: 00,00 - 08,39 Punkte (0% - 59,99%)
Note 4: 08,40 - 09,79 Punkte (60% - 69,99%)
Note 3: 09,80 - 11,19 Punkte (70% - 79,99%)
Note 2: 11,20 - 12,59 Punkte (80% - 89,99%)
Note 1: 12,60 - 14,00 Punkte (90% - 100%)

Examination topics

Prüfungsrelevant sind Vortragsinhalte und sämtliche Vorlesungsunterlagen (Vortragsfolien, Skriptum, Begleittexte). Die Begleittexte werden mit Zeitpunkt der jeweiligen Einheiten im Moodlekurs bereitgestellt. Das aktuelle Skriptum wird Mitte Oktober zum Download im Moodlekurs sowie als Printversion zum Selbstkostenpreis bei Facultas im NIG zur Verfügung stehen.

Reading list

Werneck, H. (Hrsg.). (in Druck). Skriptum zur Vorlesungsreihe aus der Studieneingangs- und Orientierungsphase. Universität Wien.

Weitere Literatur wird in der Vorlesung und auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 22.11.2021 09:49