Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200007 PS Diagnostics in Clinical-Psychological (2011S)

Allgemeine und störungsspezifische Diagnostik

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 30.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 06.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 13.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 29.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im Seminar wird eine Übersicht über die gängigen diagnostischen Verfahren in der klinischen Psychologie vermittelt. Dabei werden sowohl klinische Interviews, Selbst- als auch Fremdeinschätzungsinstrumente behandelt. Die jeweiligen Verfahren werden theoretisch besprochen und teilweise praktisch durchgeführt, mit anschließender Diskussion.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Anwesenheit und Mitarbeit, Gestaltung eines Themenblocks als Gruppe (innerhalb dessen Einzelreferat inkl. Handout), schriftliche Einzelreflexion am Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Kennenlernen der wichtigsten diagnostischen Verfahren in der klinischen Psychologie
Differenzierung der Vor- und Nachteile von Selbst- vs. Fremdbeurteilungsverfahren
Anwendung von klinischen Interviewverfahren
Störungsspezifische Besonderheiten im diagnostischen Prozess

Examination topics

Frontalvorträge der Lehrveranstaltungsleiterin (Anleitung von praktischen Übungen) und von Gastreferenten aus der Praxis
Referate der Studierenden zu ausgewählten psychischen Störungen (inkl. Handout, kritischer Reflexion und Diskussion)
e-learning Unterstützung (Literaturvorschläge und Diskussionsforum via „Fronter“)

Reading list

wird in LV bekannt gegeben

Association in the course directory

27105

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37