200008 VO EC Labour, Organisational and Business Psychology (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 25.01.2019 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 07.03.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Friday 03.05.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Friday 14.06.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 26.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 28.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 07.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 07.12. 16:45 - 21:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Friday 11.01. 16:45 - 22:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (offene Fragen und MC-Fragen):2 Langfragen (jeweils 5 Punkte)
10 Multiple-Choice Fragen (jeweils 1 Punkt)Insgesamt 20 Punkte
10 Multiple-Choice Fragen (jeweils 1 Punkt)Insgesamt 20 Punkte
Minimum requirements and assessment criteria
Eine fristgerechte Anmeldung zum jeweiligen Prüfungstermin ist Voraussetzung für eine Prüfungsteilnahme.
Bitte gehen Sie sicher, dass Sie sich nicht bloß zur Lehrveranstaltung allgemein, sondern für die konkrete Prüfung anmelden.Mindestanforderung: 50% (mit Teilpunkten)
Bitte gehen Sie sicher, dass Sie sich nicht bloß zur Lehrveranstaltung allgemein, sondern für die konkrete Prüfung anmelden.Mindestanforderung: 50% (mit Teilpunkten)
Examination topics
• Vorlesungsinhalt
• Kirchler, E. & Hoelzl, E. (2018). Economic Psychology: An Introduction. Cambridge: Cambridge University Press.
o Chapter 1 – Economic Psychology: History and Application
o Chapter 2 – Decision-Making: Normative Models and Anomalies
o Chapter 3 – Decision-Making: Descriptive Models and Choice
o Chapter 9 – Collective Production: Work and Unemployment
• Kauffeld, S. (Hrsg.). (2014). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.
o Kapitel 2 – Vergangenheit und Zukunft der Arbeits- und Organisationspsychologie
o Kapitel 5 – Führung
o Kapitel 10 – Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation
o Kapitel 11 – Arbeitsanalyse und -gestaltung
o Kapitel 12 – Arbeit und Gesundheit
• Kirchler, E. & Hoelzl, E. (2018). Economic Psychology: An Introduction. Cambridge: Cambridge University Press.
o Chapter 1 – Economic Psychology: History and Application
o Chapter 2 – Decision-Making: Normative Models and Anomalies
o Chapter 3 – Decision-Making: Descriptive Models and Choice
o Chapter 9 – Collective Production: Work and Unemployment
• Kauffeld, S. (Hrsg.). (2014). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.
o Kapitel 2 – Vergangenheit und Zukunft der Arbeits- und Organisationspsychologie
o Kapitel 5 – Führung
o Kapitel 10 – Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation
o Kapitel 11 – Arbeitsanalyse und -gestaltung
o Kapitel 12 – Arbeit und Gesundheit
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Arbeits-, organisations- und wirtschaftspsychologische Themen: Menschenbilder, Arbeitsgestaltung, Motivation, Führung, Wirkungen der Arbeit, Inhalt und Grenzen der ökonomischen Psychologie und Brüchigkeit ökonomischer Grundannahmen.