200010 VO EC Clinical Psychology (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 28.01.2019 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 11.03.2019 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 08.04.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 05.06.2019 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die Grundlagen und Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie, insbesondere Konzepte und Basismodelle der Psychopathologie, Störungsmodelle, klinisch-psychologische Diagnostik- Beratung- Behandlung.Die Inhalte der VO sind nach thematischen Schwerpunkten konzipiert und werden im Rahmen eines mediengestützten Frontalunterrichts mit Frage- und Diskussionsmöglichkeiten geboten. Exkursion.
Assessment and permitted materials
Der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme erfolgt ausschließlich über eine schriftliche Prüfung (multiple-choice).4 Prüfungstermine: Ende Jänner, Anfang März, April/Mai und Ende Juni.Keine Hilfsmittel erlaubt, außer gemäß §59 (1) Z 12 UG Recht auf abweichende Prüfungsmethoden für Studierende mit länger andauernder Behinderung.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Benotung erfolgt auf Basis der Prüfungsleistung.
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst den Stoff der Vorlesung und wird in Form von Folien und einer detaillierten Literaturliste auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Berking, M. & Rief, W. (2012). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Band I und II. Berlin: Springer-Verlag.
Hoyer, J. & Wittchen, H.-U. (2011). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer-Verlag.Weitere Literatur wird jeweils themenspezifisch in der VO bekanntgegeben!
Hoyer, J. & Wittchen, H.-U. (2011). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer-Verlag.Weitere Literatur wird jeweils themenspezifisch in der VO bekanntgegeben!
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37