200011 VO Developmental Psychology (2020S)
Labels
Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 22.06.2020
- Tuesday 06.10.2020 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 01.12.2020 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 14.01.2021 09:45 - 11:15 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Thema der Vorlesung ist die Entwicklung über die Lebensspanne von der embryonalen Entwicklung bis ins hohe Alter. Behandelte Funktionsbereiche umfassen u.a. Kognition, Emotion, Sozialverhalten und Sprachentwicklung.Ziel der Vorlesung ist der Erwerb eines umfassenden Überblicks der psychischen Entwicklung sowie ein Verständnis von Entwicklungsprozessen auf Basis des biopsychosozialen Modells.Die Vorlesungssitzungen werden durch Angebote auf Moodle (Zusatzmaterialien, Diskussionsforum, Lern-Quiz) ergänzt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice) mit 30 Fragen (mit jeweils 5 Antwortalternativen, 1-4 davon richtig). Prüfungszeit: 40 Minuten.*Update*
Die Prüfung wird digital über Moodle stattfinden. Die Prüfung besteht aus Fragen verschiedener Formate (z.B. Multiple Choice, Lückentext, Zuordnung). Weitere Details zur Prüfung und zum ersten Termin werden zeitnah über Moodle bekannt gegeben.**Update**
Für die digitalen Prüfungen beträgt die Prüfungszeit 60 Minuten.
Bitte beachten Sie: Die Prüfung ist am Prüfungstag jeweils von 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit ist allerdings auf 60 Minuten begrenzt. Sobald Sie die Prüfung aufgerufen haben, beginnt Ihre Bearbeitungszeit. 11:15 Uhr ist eine "harte Deadline", d. h. Ihre Prüfung wird automatisch um 11:15 abgegeben, unabhängig davon, ob Sie Ihre 60 Minuten Bearbeitungszeit voll nutzen konnten oder nicht.***Update*** 30.07.20
Alle 4 Prüfungstermine werden im gleichen Format, d.h. digital über Moodle und als Open-Book Prüfungen (erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsfolien) abgehalten werden.
Die Prüfung wird digital über Moodle stattfinden. Die Prüfung besteht aus Fragen verschiedener Formate (z.B. Multiple Choice, Lückentext, Zuordnung). Weitere Details zur Prüfung und zum ersten Termin werden zeitnah über Moodle bekannt gegeben.**Update**
Für die digitalen Prüfungen beträgt die Prüfungszeit 60 Minuten.
Bitte beachten Sie: Die Prüfung ist am Prüfungstag jeweils von 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit ist allerdings auf 60 Minuten begrenzt. Sobald Sie die Prüfung aufgerufen haben, beginnt Ihre Bearbeitungszeit. 11:15 Uhr ist eine "harte Deadline", d. h. Ihre Prüfung wird automatisch um 11:15 abgegeben, unabhängig davon, ob Sie Ihre 60 Minuten Bearbeitungszeit voll nutzen konnten oder nicht.***Update*** 30.07.20
Alle 4 Prüfungstermine werden im gleichen Format, d.h. digital über Moodle und als Open-Book Prüfungen (erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsfolien) abgehalten werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestkriterium: Für eine positive Beurteilung sind mind. 60% der maximal erreichbaren Punkte erforderlich.
Beurteilungsmaßstab:
Note 1: ab 90% (ab 27 Punkten)
Note 2: ab 80% (24-26 Punkte)
Note 3: ab 70% (21-23 Punkte)
Note 4: ab 60% (18-20 Punkte)
Note 5/ nicht bestanden: unter 60% (unter 18 Punkten)*Update*
Für eine positive Beurteilung sind mind. 60% der maximal erreichbaren Punkte erforderlich.Beurteilungsmaßstab:
Note 1: ab 90%
Note 2: ab 80%
Note 3: ab 70%
Note 4: ab 60%
Note 5/ nicht bestanden: unter 60%
Beurteilungsmaßstab:
Note 1: ab 90% (ab 27 Punkten)
Note 2: ab 80% (24-26 Punkte)
Note 3: ab 70% (21-23 Punkte)
Note 4: ab 60% (18-20 Punkte)
Note 5/ nicht bestanden: unter 60% (unter 18 Punkten)*Update*
Für eine positive Beurteilung sind mind. 60% der maximal erreichbaren Punkte erforderlich.Beurteilungsmaßstab:
Note 1: ab 90%
Note 2: ab 80%
Note 3: ab 70%
Note 4: ab 60%
Note 5/ nicht bestanden: unter 60%
Examination topics
Inhalte der Vorlesung (Vortrag + Folien) sowie speziell auf den Sitzungs-Folien als prüfungsrelevant ausgewiesene Literatur.
Reading list
Siegler, R., Eisenberg, N., DeLoache, J., Saffran, J. (2016). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter (4. Auflage). Heidelberg: Springer-Verlag.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19