Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200013 SE Theory and Empirical Research (Clinical Psychology and Health Psychology) 2 (2019S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 11.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 18.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 25.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 01.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 08.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 29.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 06.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 13.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 20.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 27.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 03.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 17.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 24.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlangen jener Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendig sind. AbsolventInnen sind in der Lage psychologische Fachliteratur in englischer Sprache kritisch zu reflektieren und passend zu rezipieren, einen Forschungsplan zu erarbeiten, Fragen zu operationalisieren, ein sampling durchzuführen und Ergebnisse zu erarbeiten. Die AbsolventInnen können in relevanten Handlungsfeldern sowohl mit ExpertInnen als auch mit Laien ihr Wissen und die zugrundeliegenden Prinzipien schriftlich und mündlich kommunizieren. Die AbsolventInnen sind in der Lage, Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen und gesichertes Wissen in breitere Kontexte zu integrieren.

Assessment and permitted materials

Präsenzlehrveranstaltung mit prüfungsimmanenten Charakter. Beurteilt wird der Forschungsplan, die Operationalisierung, das Sampling, die Darstellung der Forschungsergebnisse

Minimum requirements and assessment criteria

Auswertung, Interpretation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse

Examination topics

Referat, Mitarbeit, Präsenz, Posterpräsentation, schriftliche Arbeit

Reading list

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37