Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200015 VO Practical Scientific Work and Application of Psychological Theories (2019W)
Labels
Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 28.01.2020
- Wednesday 04.03.2020 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 29.06.2020 11:00 - 12:00 Digital
- Monday 31.08.2020 09:15 - 10:15 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
WICHTIG:
Beginn der LV am 15-10-2019
- Tuesday 08.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 15.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 22.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 29.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 05.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 12.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 19.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 26.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 03.12. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 10.12. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 17.12. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 07.01. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 14.01. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 21.01. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 28.01. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung;
Kombination aus MC und frei zu beantwortenden Fragen.Prüfungseinsicht ist im Rahmen individuell zu vereinbarender Sprechstunden möglich.
Diesbezügliche Emails bitte an: m.weber@univie.ac.at (ACHTUNG: die klassische Variante aus Vor- und Nachname erreicht NICHT mich sondern den gleichnamigen Kollegen der Musikwissenschaften; diese Emails werden NICHT weitergeleitet !!!)
Kombination aus MC und frei zu beantwortenden Fragen.Prüfungseinsicht ist im Rahmen individuell zu vereinbarender Sprechstunden möglich.
Diesbezügliche Emails bitte an: m.weber@univie.ac.at (ACHTUNG: die klassische Variante aus Vor- und Nachname erreicht NICHT mich sondern den gleichnamigen Kollegen der Musikwissenschaften; diese Emails werden NICHT weitergeleitet !!!)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note orientiert sich am in der schriftlichen Prüfung erzielten Prozentsatz der maximalen Gesamtpunkte:
<50% ... NG (5)
50% - <65% ... GN (4)
65% - <80% ... BF (3)
80% - <90% … GT(2)
90% - 100% … SG(1)
<50% ... NG (5)
50% - <65% ... GN (4)
65% - <80% ... BF (3)
80% - <90% … GT(2)
90% - 100% … SG(1)
Examination topics
LV Unterlagen und die extra als prüfungsrelevant markierten Zusatzunterlagen (Zitierregeln und Literaturrecherche)
Alle Unterlagen werden im Laufe des Semesters auf MOODLE online gestellt.
Alle Unterlagen werden im Laufe des Semesters auf MOODLE online gestellt.
Reading list
wird im Laufe des Semesters erstellt/ergänzt
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19
Hierfür werden wir u.a. folgenden Themengebiete ansprechen
- allgemeine Einführung
- Unterschiede in der Zielsetzung von qualitativer und quantitativer Forschung
- Wiederholung der Grundlagen der statistischen Hypothesenprüfung (p-Wert, Alpha Niveau, Unterschieds-/Zusammenhangshypothese
- Wiederholung der Nomenklatur (unabhängige, abhängige, Mediator-Moderatorvariable ..)
- Studiendesigns
- Literaturrecherche
- Zitierregeln
…(BEMERKUNG: da ich diese Lehrveranstaltung im WS 2019 das erste Mal abhalte, wird es hier noch zu Veränderungen/Ergänzungen/Änderungen der Reihenfolge der Themen kommen)