200016 PS Introductory Seminar Differential Psychology (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 19.02.2015 09:00 to Mo 02.03.2015 09:00
- Deregistration possible until Th 05.03.2015 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 15.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 05.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 06.05. 08:00 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 19.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 20.05. 08:00 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 09.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 10.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
IRT-basierte Skalenkonstruktion und Veränderungsmessung: In der psychologischen Forschung wie auch Praxis spielt das Messen von menschlichen Eigenschaften eine zentrale Rolle. Dabei werden bestehende diagnostische Testverfahren oder Fragebögen oftmals unhinterfragt eingesetzt - auch für Fragestellungen zur Veränderungsmessung, bei denen es dadurch zu gravierenden Fehlinterpretationen kommen kann. In diesem Zusammenhang werden Verfahren basierend auf Klassischer Testtheorie wie auch Item-Response-Theorie diskutiert und evaluiert. Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, sich kritisch mit der beschriebenen Thematik auseinanderzusetzen. Es soll auch eine kleine Studie durchgeführt werden.
Assessment and permitted materials
mündliche wie schriftliche Beiträge (z.B. aktive Mitarbeit, Referate, Diskussionsbeiträge, Seminararbeit)
Minimum requirements and assessment criteria
Erlangung theoretischer und praktischer Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten: z.B. Recherche und kritische Diskussion von Fachliteratur und diagnostischen Verfahren, Studienplanung & Datenerhebung, Schreiben wissenschaftlicher Texte.
Examination topics
u.a. Impulsvorträge, Referate, Gruppendiskussionen, Kleingruppenarbeit, E-Learning (Moodle) etc.
Reading list
Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung erarbeitet.
Association in the course directory
70343
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37