Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200017 PS Scientifc Practices and Skills in Clinical Psychology (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.

Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

LV-Leiter: Dr. Birgit U. Stetina
Tutor: Oswald D. Kothgassner

Fragen zur LV bitte ausschließlich an oswald.kothgassner@univie.ac.at

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 17.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 24.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 14.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 21.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 28.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 05.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 12.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 19.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 26.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 02.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 09.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 16.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 23.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 30.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Aims, contents and method of the course

Entwicklung von Ideen und Fragen zu klinisch-psychologischer Forschung; Planung, Durchführung und Evaluation klinisch-psychologischer Forschung; Dokumentation und Publikation klinisch-psychologischer Erkenntnisse; Ideen und Anliegen der TeilnehmerInnen

Assessment and permitted materials

Impulsreferate (6 x 5 = 30 %); Bewertung der Feedbackaufgaben (4 x 5 = 20 %); Abgabe eines fertigen umfassenden Exposés (25 %); Mitarbeit bei Tutorium (5 %); Anwesenheit und Mitarbeit an Basisveranstaltung (10 %); Beteiligung an Diskussion und Online-Phasen (10 %).

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung von Kenntnissen zur kritischen Begutachtung von Studien; Vermittlung von fortgeschrittenen Kenntnissen bezüglich des wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsprozesses; Eigenständige theoriebasierte Entwicklung aktueller und relevanter Ideen und Fragen zu klinisch-psychologischer Forschung

Examination topics

Kurzreferate zu verschiedenen Themen (z.B. Scientific Writing, wissenschaftliche Präsentationen, Publizieren, Zitierhilfen, etc); Feedback zum eigenständigen Abfassen eines Exposés in vier Schritten (Theorie, Fragestellung, Design, Draft); Abgabe des fertigen Exposés; Schwerpunkttutorium und Repetitorium; zwei Online-Phasen.

Reading list

wird in der LV bekannt gegeben

Association in the course directory

27109

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37