Universität Wien

200018 VO Advanced Research Methods (2024W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie

Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Masterstudium Psychologie!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Wednesday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele :
- Kenntnis unterschiedlicher Zugänge und Methoden in der psychologischen Forschung
- Wissen um die möglichen Herausforderungen bei der eigenen quantitativen Forschung und Kenntnis wie man diese meistert
- Umsetzung theoretischer Konzepte anhand praktischer Beispiele

Inhalte (Stand: 02-09-2024)
- Herausforderungen an die Forschung und welche Chancen man hat diese zu bewältigen
- Unterschiede qualitative und quantitative Forschung (Themen, Ziele, ...)
- Wiederholung der Grundlagen quantitativer Forschung (Hypothesentestung, grundlegende Begriffe)
- Fallzahlplanung und Poweranalysen
- unterschiedliche Versuchsdesigns und Forschungsansätze
- Tipps zur Literaturrecherche
- Metaanalysen
- Herausforderungen bei Studien mit Kindern als Proband:innen
- Wiederholung der Grundlagen qualitativer Forschung

Methoden:
- Vortrag der theoretischen Inhalte (neben dem Hauptvortragenden wird es auch Gastredner:innen geben, die in einzelnen bereich über mehr praktische Erfahrung verfügen).
- Übung anhand praktischer Beispiele
- Nutzung des Moodle Forums für Diskussionen zum Stoff / Fragen /Vertiefungen

Da die LV derzeit gerade erst im Entstehen ist, können sich noch Änderungen ergeben

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen und MC Aufgaben

Minimum requirements and assessment criteria

0 - <50: NG
50 - <60: GN
60 - <75: BF
75 - <90: GT
90 - 100: SG

Examination topics

Die Folien bieten einen Überblick über den Lernstoff, die im Rahmen der LV vertieft bzw. vertiefend besprochen und anhand von beispielen erörtert werden. Sollte jemand die LV nicht besuchen können, werden auf Moodle zu jedem Kapitel auch Buchkapitel zum selbständig erarbeiten der Inhalte empfohlen.

Es wird angeraten die LV erst zu besuchen, wenn bereits ein Thema für die Masterarbeit bekannt ist, da sich daraus dann die optimale Kombination aus Theorie und praktischer Relevanz ergibt.

Reading list

wird in Moodle angegeben und hier ergänzt

Association in the course directory

Last modified: Mo 27.01.2025 16:06