200019 UE Scientific Transfer and Communication in Psychology (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2023 09:00 to Th 23.02.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 03.03.2023 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Gastvortrag Alternative am 24.03.2023 HS I NIG
- Thursday 09.03. 15:00 - 18:15 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Friday 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Thursday 20.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 27.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 04.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 11.05. 15:00 - 18:15 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Thursday 01.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV. Die Gesamtbeurteilung setzt sich aus den unter "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab" beschrieben Teilleistungen zusammen.
Minimum requirements and assessment criteria
80 % Anwesenheit mindestens erforderlich
- Einzelleistungen (verschiedene Abgaben, z. B. Blog-Beitrag, Infografik; auch Peerfeedback) (30 Punkte) bzw. alternativ: Impulsreferat/Kurzpräsentation (inhaltlicher Input) (15 Punkte) + Einzelleistungen ohne Blog-Beitrag (15 Punkte)
- Gruppenarbeit (Konzeption und Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts) (50 Punkte)
- Aktive Teilnahme (inkl. Diskussionsbeiträge in Moodle) (20 Punkte)
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
Beurteilungsschlüssel:
sehr gut: 90 - 100 Punkte
gut: 80 - 89 Punkte
befriedigend: 70 - 79 Punkte
genügend: 60 - 69 Punkte
nicht genügend: 0-59 Punkte
- Einzelleistungen (verschiedene Abgaben, z. B. Blog-Beitrag, Infografik; auch Peerfeedback) (30 Punkte) bzw. alternativ: Impulsreferat/Kurzpräsentation (inhaltlicher Input) (15 Punkte) + Einzelleistungen ohne Blog-Beitrag (15 Punkte)
- Gruppenarbeit (Konzeption und Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts) (50 Punkte)
- Aktive Teilnahme (inkl. Diskussionsbeiträge in Moodle) (20 Punkte)
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
Beurteilungsschlüssel:
sehr gut: 90 - 100 Punkte
gut: 80 - 89 Punkte
befriedigend: 70 - 79 Punkte
genügend: 60 - 69 Punkte
nicht genügend: 0-59 Punkte
Examination topics
Inhalte der Übungseinheiten (s.o.)
→ Abgabe der Einzelleistungen und Gruppenarbeit
→ Abgabe der Einzelleistungen und Gruppenarbeit
Reading list
Jamieson, K. H., Kahan, D. M. & Scheufele, D. A. (2017). The Oxford Handbook of the Science of Science Communication. Oxford Library of Psychology. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1093/oxfordhb/9780190497620.001.0001
Weitere Literatur wird nach Bedarf in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Weitere Literatur wird nach Bedarf in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
70612
Last modified: Tu 07.03.2023 13:28
- Sie wissen, was man unter Wissenschaftskommunikation versteht, warum sie wichtig ist und welche Personen Wissenschaftskommunikation betreiben.
- Sie können unterschiedliche Zielgruppen für Wissenschaftskommunikation identifizieren und wissen um deren besondere Bedürfnisse in Bezug auf die Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Sie können wissenschaftliche Erkenntnisse (aus dem Bereich der Psychologie) für verschiedene Zielgruppen aufbereiten und kennen entsprechende Strategien und Formen der Wissenschaftskommunikation (z.B. unterschiedliche Methoden der Darstellung und Präsentationsmedien).
- Sie wissen, wie Sie mit den verschiedenen Zielgruppen in Kontakt treten können und haben Erfahrung darin gesammelt, über wissenschaftliche Themen und Forschungsergebnisse zielgruppenspezifisch zu kommunizieren.
Inhalte
- Wie wird Wissenschaft in der Öffentlichkeit wahrgenommen?
- Reflexion des eigenen Wissenschaftsverständnisses & Perspektivenübernahme
- Warum brauchen wir Wissenschaftskommunikation?
- Wer betreibt Wissenschaftskommunikation?
- An wen richtet sich Wissenschaftskommunikation?
- Wo und wie findet Wissenschaftskommunikation statt?
- Diversität in der Wissenschaft(skommunikation)
- Wissenschaftskommunikation und Konflikt
Methoden
- Blended Learning: Präsenzeinheiten gepaart mit Arbeitsaufträgen zur Bearbeitung alleine und in der Kleingruppe
- Inhaltlicher Input seitens der LV-Leitung und teilweise von Studierendengruppen
- Konzeption und Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV. Die Gesamtbeurteilung setzt sich aus den unter "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab" beschrieben Teilleistungen zusammen.