Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200021 UE Presentation and Moderation Techniques (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Gute Ideen zu präsentieren und eigenes Wissen beziehungsweise neue Erkenntnisse zu vermitteln wird immer wichtiger. Sich abheben von der Masse lautet die Devise - und das am besten mit einer überzeugenden und überraschenden Präsentation, die vor allem eines ist: informativ und anders! Wie das funktioniert, soll hier gemeinsam in dieser Lehrveranstaltung auf spannende, anstrengende und auch mitreißende Weise vermittelt werden. Ein weiterer Fokus ist auf wirkungsvolle, rhetorische Techniken gelegt, welche, aufgefächert nach vier verschiedenen Kommunikationsstilen: logisch, strukturiert, gefühlvoll und experimentell, dabei unterstützen Kommunikation so auszurichten, dass die Präferenz der Zielgruppe berücksichtigt wird.

  • Thursday 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Presentation and Media - Design of PPT and flipcharts
Different facilitation techniques with regard to the preference of different target groups
Use of rhetoric and body language
Feedback

Assessment and permitted materials

presence
Note for active employees
Note for presentation
Note for moderation

Minimum requirements and assessment criteria

Motivation to learn something new - and presentate things in different and new ways

Examination topics

-Development of the theory by working in small groups
- Games for group training / warm up for group work
- Spontaneous presentations
- Discussion and reflection
- Feedback

Reading list

Literaturtipps
Argyle, M. (2005). Körpersprache & Kommunikation : das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation (9. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen. (4. überarb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Franck, N. (2012). Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lipp, U., & Will, H. (2008). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Besprechungen, Klausuren und Seminaren. Weinheim: Beltz.
Seifert, J. W. (2008). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (25. Aufl.). Offenbach: Gabal.
Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (2007). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (11. unveränd. Auflage). Bern: Huber.
Weidenmann, B. (2011). Erfolgreiche Kurse und Seminare: Professionelles Lernen mit Erwachsenen (8. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz

Association in the course directory

70612

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37