200022 PS Introductory Seminar Biological Basis of Experience and Behaviour (2020W)
Bewusstseinsforschung
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der erste Termin am 7.10.20 findet ONLINE statt. Die Hörsaal-Kapazitäten lassen ein Präsenztreffen für alle Studierenden der LV nicht zu. Ein BigBlueButton Seminarraum wird auf Moodle für alle angemeldeten Studierenden zur Verfügung stehen. Für die weiteren Einheiten wird ein Hybridlehre-Modell zur Anwendung kommen (eine Hälfte der Gruppe im Hörsaal und die andere Hälfte online).
Restplatzvergabe: Wenn Sie sich sich für einen Restplatz interessieren, schreiben Sie mir bitte eine Email. Alle Anfragen bis 48h nach der LV (also bis Freitag um 18 Uhr) werden gesammelt und freie Plätze dann gemäß der Warteliste vergeben. Wenn Sie in den letzten Tagen bereits geschrieben haben, dann ist es nicht notwendig noch einmal zu schreiben. Sie werden dann bis zur darauffolgenden Einheit per Email über einen erhaltenen Platz im Proseminar informiert.- Wednesday 07.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 14.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 21.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 28.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 04.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 11.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 18.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 25.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 02.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 09.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 16.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 13.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 20.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 27.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel des Proseminars ist die Analyse des menschlichen Bewusstseins aus empirisch-psychologischer Sicht. Inhalte sind die Zugänge und die Methoden zur Erforschung von Bewusstsein, die Themen Schlaf und Traum, Meditation und Achtsamkeit, veränderte Bewusstseinszustände (Hypnose, Trance und drogeninduzierte Bewusstseinszustände), künstliche Intelligenz und ethische Aspekte im Forschungsfeld.Anhand klassischer und aktueller, englischsprachiger Fachliteratur werden die kognitiven und physiologischen Grundlagen von Bewusstsein als kognitive Funktion erarbeitet, Forschungsmethoden und -ergebnisse hinterfragt und auf ihre Relevanz für eine klinische Anwendung geprüft.Die Lehrveranstaltung wird als hybrid Lehrveranstaltung konzipiert. Studierende werden in zwei Gruppen geteilt werden, die zu den Terminen entweder im Hörsaal anwesend sind oder virtuell teilnehmen. Sollte die Situation es erfordern, kann die LV jederzeit komplett auf virtuell umgestellt werden. Treffen Sie bitte die nötigen technischen Vorkehrungen und stellen Sie sich auf eine aktive Teilnahme mit Mikrofon und Kamera ein.
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit
- Aktive Teilnahme
- Vortrag und Gestaltung einer Unterrichtseinheit (Gruppenarbeit)
- Seminararbeit in Form einer Lernwegsbeschreibung
- Aktive Teilnahme
- Vortrag und Gestaltung einer Unterrichtseinheit (Gruppenarbeit)
- Seminararbeit in Form einer Lernwegsbeschreibung
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine Benotung müssen alle oben genannten Arten der Leistungskontrolle erfüllt sein. Vortrag und Proseminararbeit werden unabhängig von einander beurteilt und bilden zusammen die Endnote. Beurteilungsschemata für die einzelnen Teilleistungen werden in der LV bekanntgegeben.
Examination topics
- Theoretische Grundlagen
- Vorträge und Inhalte per "peer teaching"
- Englischsprachige Fachartikel
- Proseminararbeit
- Interaktive Elemente
- Vorträge und Inhalte per "peer teaching"
- Englischsprachige Fachartikel
- Proseminararbeit
- Interaktive Elemente
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
70231
Last modified: Fr 02.10.2020 12:49