Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200027 PS Introductory Seminar: Cognitive Foundations of Experience and Behaviour (2019W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des Proseminars ist die Analyse des menschlichen Bewusstseins aus emprisch-psychologischer Sicht. Inhalte sind die Zugänge und die Methoden zur Erforschung von Bewusstsein, die Themen Schlaf und Traum, Meditation und Achtsamkeit, veränderte Bewusstseinszustände (Hypnose, Trance und drogeninduzierte Bewusstseinszustände), das therapeutische Potential psychotroper Substanzen, künstliche Intelligenz und ethische Aspekte im Forschungsfeld.

Anhand klassischer und aktueller, englischsprachiger Fachliteratur werden die kognitiven und physiologischen Grundlagen von Bewusstsein als kognitive Funktion erarbeitet, Forschungsmethoden und -ergebnisse hinterfragt und auf ihre Relevanz für eine klinische Anwendung geprüft.

Assessment and permitted materials

- Aktive Teilnahme
- Vortrag und Gestaltung einer Unterrichtseinheit (Gruppenarbeit)
- Seminararbeit in Form einer Lernwegsbeschreibung

Minimum requirements and assessment criteria

- Vermittlung von vertiefenden Fertigkeiten in den Kernbereichen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Kritische Auseinandersetzung mit Fachliteratur
- Integration von theoretischen Kenntnissen in eine eigenständige wissenschaftliche Fertigkeit

Examination topics

- Theorieblöcke
- Präsentationen
- Analyse englischsprachiger Fachartikel
- Seminararbeit
- Diskussionen

Reading list

wird in der LV bekannt gegeben

Association in the course directory

70231

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21