200028 UE Presentation and Moderation Techniques (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 11:00 to Tu 25.02.2020 11:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2020 11:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 29.04.2020: Diese Lehrveranstaltung wurde auf Home Learning umgestellt, d. h. es werden keine Präsenztermine mehr durchgeführt. Manche Einheiten finden online zur regulären Seminarzeit statt. Manche Einheiten werden asynchron über Moodle aufbereitet. Genaue Informationen zum Ablauf jeder Einheit werden rechtzeitig vor der jeweiligen Einheit über Moodle bekannt gegeben. Alle Informationen und Inhalte (u.a. Zugang zum Webinar, Folien, Online-Aufgaben) finden Sie im Moodle Kurs zum Seminar.
- Thursday 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Thursday 26.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Thursday 23.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Thursday 07.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Thursday 28.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Thursday 04.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 18.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Erarbeitung und Präsentation von Inhalten (Gruppenarbeit)
- Planung und Moderation von Diskussionen und Übungen (Gruppenarbeit)
- Kurzpräsentation eines beliebigen Themas (max. 8 min)
- Planung und Moderation von Diskussionen und Übungen (Gruppenarbeit)
- Kurzpräsentation eines beliebigen Themas (max. 8 min)
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsschlüssel:
- Präsentation und Moderation einer Präsenzeinheit (35 Punkte)
- Kurzpräsentation (25 Punkte)
- schriftliche Reflexionen (25 Punkte)
- aktive Teilnahme (15 Punkte)
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
- Präsentation und Moderation einer Präsenzeinheit (35 Punkte)
- Kurzpräsentation (25 Punkte)
- schriftliche Reflexionen (25 Punkte)
- aktive Teilnahme (15 Punkte)
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte.
Literaturhinweise für unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Literaturhinweise für unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
Wird nach Bedarf in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
70612
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Kennenlernen/Vertiefen und Einsatz verschiedener Präsentations- und Moderationstechniken
Sammeln von Erfahrungen in der Präsentation human- und sozialwissenschaftlicher InhalteInhalte:
Konkrete Inhalte werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gemeinsam mit den TeilnehmerInnen nach deren Bedürfnissen festgelegt. Z. B. verschiedene Präsentationstechniken und -formen, Moderationstechniken, Medieneinsatz, Nonverbale Kommunikation, Feedback.Methoden:
- Planung und Moderation einer Präsenzeinheit als Gruppenarbeit
- Individuelle Kurzpräsentation
- Feedback durch LV-Leitung
- Tlw. persönliches und anonymes Peer-FeedbackWeitere Methoden abhängig von den gemeinsam festgelegten Inhalten, z. B. Rollenspiele, Spontanpräsentationen, Diskussionen und Reflexion.