200033 VO Theoretical Basics, Ethical and Legal Parameters of Psychological Diagnosis (2015S)
Labels
Aktuelle Nachrichten u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie unter http://diag-psy.univie.ac.at/
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.06.2015 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 30.09.2015 09:00 - 10:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 23.11.2015 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 25.01.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Thursday 10.03.2016
Lecturers
Classes
Dienstags, 9:45-11:15 Uhr, NIG, HS I mit folgendem Semesterprogramm:
BITTE DIE PROGRAMMÄNDERUNGEN IM JUNI ZU BEACHTEN!!!!10.03.2015 BEGINN, Einführung17.03.2015 Gütekriterien: Objektivität und Reliabilität
24.03.2015 Gütekriterien: Validität
14.04.2015 Grundlagen zur Theorie und Praxis von Leistungstests
21.04.2015 Grundlagen zur Theorie und Praxis von Persönlichkeitsfragebögen
28.04.2015 Gütekriterien: Skalierung
19.05.2015 Konzentrationstests
02.06.2015 Interessensfragebögen
09.06.2015 Formale Gestaltungsweisen, 'kulturfreie Tests'
16.06.2015 Gütekriterium: Eichung sowie Gütekriterien: Nützlichkeit, Zumutbarkeit, Unverfälschbarkeit, Fairness
23.06.2015 Objektive Persönlichkeitstests
30.06.2015 Prüfung
Information
Aims, contents and method of the course
Theorie psychologischen Diagnostizierens - Grundlagen der Fallbehandlung/psychologischen Untersuchung: Begriffsbestimmungen, Geschichte, Voraussetzungen, gesellschaftspolitische Kritik, Rechtfertigung, Grundsätze; berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (Themen, Verfahren und Populationen), testtheoretische Grundlagen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Das theoretische Wissen zur Lizensierung nach DIN 33430: Beherrschung der wissenschaftlich fundierten Richtlinien bei der Beurteilung der Qualität psychologisch-diagnostischer Verfahren, Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingung psychologischen Diagnostizierens (z.B. Datenschutz; ethische Richtlinien der Berufsverbände; Psychologengesetz)
Examination topics
Frontalunterricht mit Demonstrationen (Video, PC)
Reading list
Kubinger, K.D. (2009). Psychologische Diagnostik: Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens (2. überarb. u. erw. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Westhoff, K., Helfritsch, L.J., Hornke, L.F., Kubinger, K.D., Lang, F., Moosbrugger, H., Püschel, A. & Reimann, G. (Hrsg.). (2005). Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.). Lengerich: Pabst.
Westhoff, K., Helfritsch, L.J., Hornke, L.F., Kubinger, K.D., Lang, F., Moosbrugger, H., Püschel, A. & Reimann, G. (Hrsg.). (2005). Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.). Lengerich: Pabst.
Association in the course directory
70431
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37