Universität Wien

200033 SE Scientific Readings (2015W)

Bachelorarbeit II alt

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Dieses Seminar ist nur für StudentInnen gedacht, die bereits das Bachelorarbeit I Seminar absolviert haben!

  • Wednesday 07.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 21.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 04.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 25.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 09.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 16.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 20.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 27.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung unter Anleitung zum Verfassen einer Literaturarbeit zum Thema "Bildungspsychologie und Evaluation"

Themenauswahl
- Aggression im Kontext Schulen
- Evaluation von (Gewalt)präventionsmaßnahmen
- Soziale und interkulturelle Kompetenzen bei SchülerInnen und Studierenden
- Lernmotivation

Assessment and permitted materials

- Bachelorarbeit II
- Präsentation der Bachelorarbeit
- Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Entsprechend der Lernziele und Lehrinhalte des Studienplans Bachelor Psychologie: "Mit einfachen Standardmethoden der Psychologie in einem festgelegten Zeitraum ein einfaches, umschriebenes Problem (in einem Spezialgebiet des Faches) weitgehend selbständig zu bearbeiten, zu wissenschaftlich begründeten Aussagen zu gelangen und die Ergebnisse in sprachlicher wie in formaler Hinsicht angemessen darzustellen. Damit verbunden erwerben die Studierenden Kompetenzen im Bereich der Organisation wissenschaftlichen Arbeitens, des Zeitmanagements, der Präsentation von eigenen Ideen, und des Umgangs mit Feedback"

- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur
- Aufbau einer Literaturarbeit
- Formulierung wissenschaftlicher Texte
- Präsentation von wissenschaftlicher Arbeit

Examination topics

- Input durch LV Leitung
- Einzelarbeiten
- Diskussionen,
- Gruppenarbeiten
- Präsentationen

Reading list

abhängig von der Themenwahl

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37