200035 VO Educational Psychologiy and Evaluation (2013W)
Labels
Achtung! Die Vorlesung beginnt am 22.10.2013!
Termine: 22.10.13, 29.10.13, 05.11.13, 12.11.13, 19.11.13, 26.11.13, 03.12.13, 10.12.13, 17.12.13, 14.01.14, 21.01.14 jeweils von 09.45-11.15!
Termine: 22.10.13, 29.10.13, 05.11.13, 12.11.13, 19.11.13, 26.11.13, 03.12.13, 10.12.13, 17.12.13, 14.01.14, 21.01.14 jeweils von 09.45-11.15!
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 29.01.2014 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Monday 10.03.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 05.05.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 23.06.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
- Bildungsbegriff und Gegenstand der Bildungspsychologie- Strukturmodell der Bildungspsychologie- Bildungspsychologie in verschiedenen Stufen der Bildungskarriere: Bildungspsychologie des Säuglings- und Kleinkindalters, Bildungspsychologie des Vorschulalters, Bildungspsychologie des Primärbereichs, Bildungspsychologie des Sekundärbereichs, Bildungspsychologie des Tertiärbereichs, Bildungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters- Bildungsmonitoring und Evaluation
Assessment and permitted materials
schriftl. Prüfung im MC-Format (Bewertung nach Punkteschlüssel)
Minimum requirements and assessment criteria
Im Rahmen der Vorlesung Bildungspsychologie erhalten die TeilnehmerInnen einen fundierten Überblick über die Themenfelder der Bildungspsychologie. Die LV vermittelt durch die Präsentation theoretischer Modelle und Theorien sowie entsprechender Illustrationsbeispiele Basiswissen für theoriebasiertes praktisches Handeln im Bildungsbereich.
Examination topics
Die Inhalte der VO sind nach den Dimensionen des Strukturmodells der Bildungspsychologie gegliedert. Die Präsentation mittels Powerpoint orientiert sich am Lehrbuch Bildungspsychologie.
Reading list
Basisliteratur: Spiel, C., Schober, B., Wagner, P., & Reimann, R. (2010): Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
70521
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37