200041 VU Techniques of Psychological Diagnosis (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE: Es werden auch die ursprünglich als Präsenzlehre geplanten Termine online abgehalten; das gilt auch für die erste Einheit. (Zugang zur Online-Einheit erhalten Sie per E-Mail).
05.10.20 16:45- 18:15 Hörsaal UE Anmeldung und Einführung12.10.20 Aufzeichnung VO: DIN 33430
13.10.20 Aufzeichnung VO: Anforderungsanalyse
14.10.20 Aufzeichnung VO: Interview
15.10.20 Aufzeichnung VO: Verhaltensbeobachtung
16.10.20 Aufzeichnung VO: Assessment Center
19.10.20 18:30 - 20:00 Online (BBB) UE: Anforderungsanalyse
13.11.20 11:30 - 13:00 Online via moodle Prüfung
30.11.20 16:45- 18:15 Online (BBB) UE AA (Workshop)
14.12.20 16:45- 18:15 Online (BBB) UE AA Interview
11.01.21 16:45- 18:15 Hörsaal UE Interview
25.01.21 16:45- 18:15 Hörsaal UE Rollenspiel
- Monday 05.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 19.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Friday 13.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Monday 30.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 14.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Anforderungs- und Arbeitsplatzanalyse, Gesprächsführung und Eignungsinterviews, systematische Verhaltensbeobachtung, Assessment-Center zum Thema Neuropsychologie
Assessment and permitted materials
Lehrveranstaltung mit permanentem Prüfungscharakter inklusive einer Teilprüfung (10 Pkt) und drei Übungsaufgaben (1x10 Pkt, 2x5 Pkt).
Die Teilprüfung findet an dem oben angeführten Termin statt. Sie findet ONLINE im OPEN BOOK Format statt. Es werden MC-Fragen gestellt.
Die Abgabe der Übungsaufgaben erfolgt online (Moodle) an festgelegten Terminen während des Semesters.
Die Teilprüfung findet an dem oben angeführten Termin statt. Sie findet ONLINE im OPEN BOOK Format statt. Es werden MC-Fragen gestellt.
Die Abgabe der Übungsaufgaben erfolgt online (Moodle) an festgelegten Terminen während des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
50% der Gesamtpunkte = 15 Punkte sind für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung notwendig
Examination topics
Vorlesungsinhalte
Reading list
wird in der LV zur Verfügung gestellt
Westhoff, K., Helfritsch, L.J., Hornke, L.F., Kubinger, K.D., Lang, F., Moosbrugger, H., Püschel, A. & Reimann, G. (Hrsg.). (2005). Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.). Lengerich: Pabst.
Westhoff, K., Helfritsch, L.J., Hornke, L.F., Kubinger, K.D., Lang, F., Moosbrugger, H., Püschel, A. & Reimann, G. (Hrsg.). (2005). Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.). Lengerich: Pabst.
Association in the course directory
70432
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19