200043 UE Psychological Counselling Skills (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 19.02.2015 09:00 to Mo 02.03.2015 09:00
- Deregistration possible until Th 05.03.2015 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 26.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 16.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 23.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 30.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 28.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 11.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 18.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 25.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation; Verhaltensbeobachtung; Gesprächsführung und Gesprächsstrukturierung, Gesprächs- und Fragetechniken; Aufbau, Ablauf und Elemente eines (klinisch-psychologischen) Erstgesprächs, Erstellung und Verwendung eines Gesprächsleitfadens; schwierige Gesprächssituationen; ethische Anforderungen von PsychologInnen bei einem professionellen Gespräch
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit und konstruktives Einbringen in Diskussionen und Gruppenübungen, Impulsreferate, schriftlicher Diskussionsbeitrag auf Moodle, Erstellung eines Gesprächsleitfadens, Reflexionsbereitschaft, Anwesenheit (80%-Mindestanwesenheit)
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb von grundlegenden theoretischen und praktischen Fertigkeiten in der psychologischen Gesprächsführung
Examination topics
Übungen, kurze, möglichst kreative Impulsreferate, Diskussionen, Rollenspiele, Selbsterfahrung; durch e-learning-Unterstützung sollen bestimmte Themen zunächst selbstständig erarbeitet werden (für Impulsreferate), um diese dann in der Übung vor Ort zu vertiefen; da die Lehrveranstaltung übenden Charakter hat, wird auf Mitarbeit ganz besonderer Wert gelegt
Reading list
Wird in der Übung bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
70611
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37