Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200044 UE Psychological Counselling Skills (2015S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 16:45 - 20:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 25.03. 16:45 - 20:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 22.04. 16:45 - 20:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 06.05. 16:45 - 20:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 20.05. 16:45 - 20:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 03.06. 16:45 - 20:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Wednesday 17.06. 16:45 - 20:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Aims, contents and method of the course

Psychologische Grundhaltungen und Menschenbilder, Kommunikationstheorien, Feedback, Abgrenzung Alltagsgespräch von psychologischer Gesprächsführung, Verhaltensbeobachtung, aktives Zuhören, fortgeschrittene Gesprächstechniken (insb. lösungsorientierte Fragen), schwierige Situationen in psychologischen Settings, Grundlagen der Krisenintervention und der psychologischen Ersten Hilfe.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Referate

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb basaler praktischer Kompetenzen in der psychologischen Gesprächsführung, Reflexion der Grundhaltung als Psychologin/Psychologe.

Examination topics

In dieser Lehrveranstaltung wird besonderer Wert auf Übung, Reflexion und Praxisorientierung gelegt. Der Großteil der LV wird daher Rollenspiele (v.a. im Kleingruppensetting), Gruppenarbeiten und evtl. Referate umfassen.

Reading list

Bachmair, S., Faber, J., Hennig, C., Kolb, R. & Willig, W. (2008). Beraten will gelernt sein. Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Weihnheim: Beltz PVU.

Bamberger, G. G. (2005). Lösungsorientierte Beratung. Weinheim: Beltz.

Hausmann, C. (2010). Notfallpsychologie und Traumabewältigung. Ein Handbuch. Wien: Facultas.

Noyon, A. & Heidenreich, T. (2009). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung. 24 Probleme und Lösungsvorschläge. Weinheim: Beltz PVU.

Sonneck, G. (2000). Krisenintervention und Suizidverhütung. Wien: Facultas.

Association in the course directory

70611

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37