Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200046 UE Psychological Counselling Skills (2014W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.10. 18:30 - 20:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 21.10. 18:30 - 20:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 28.10. 18:30 - 20:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 18.11. 18:30 - 20:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 02.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 09.12. 18:30 - 20:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 13.01. 18:30 - 20:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 20.01. 18:30 - 20:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 27.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

- Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation
- Grundlagen der Gesprächsführung (Gesprächsstrukturierung, Beziehungsgestaltung)
- Schwierige Gesprächssituationen und Krisenintervention
- Gestaltung eines psychologischen Erstgesprächs (Aufbau, Ablauf, Gesprächsleitfaden)
- Norm- und Werthaltungen (in Kommunikation wie professioneller Gesprächsführung)

Assessment and permitted materials

- Anwesenheit (80%-Mindestanwesenheit)
- aktive Mitarbeit (Diskussion, Rollenspiele)
- Impulsreferate
- schriftliche Reflexion zum Verlauf der Lehrveranstaltung

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb von grundlegenden theoretischen und praktischen Fertigkeiten in der psychologischen Gesprächsführung
- Auseinandersetzung mit Grundlagen der Gesprächsführung und Erprobung
- Reflexion der eigenen Gesprächsführung und Werthaltungen
- Erprobung schwieriger Gesprächssituationen
- Vermittlung von Grundlagen der Krisenintervention
- Erarbeitung von Grundlagen des psychologischen Erstgesprächs
- Auseinandersetzung mit der Rolle als Klientin/Klient und als Psychologe/Psychologin

Examination topics

- Grundlegende Theorie in Form von Vortrag, Fragestellungen, Diskussion und Filmsequenzen
- Übungen unterschiedlichster Art (u.a. Rollenspiele)
- Kurze, möglichst kreative Impulsreferate
- Selbsterfahrung

Reading list

Wird laufend in der Übung bekannt gegeben!

Association in the course directory

70611

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37