200047 UE Psychological Counselling Skills (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der aktuell unsicheren Situation bzgl. Corona wird diese LVA verstärkt auf Online-Lehre gestützt sein, eine HYBRIDE Umsetzung ist geplant: ein Teil der LVA wird online gehalten. Die Präsenzlehre wird aufgrund der verringerten Hörsaalkapazitäten geteilt (mit der halben Gruppe) stattfinden.
Die erste Einheit wird online stattfinden.WICHTIG: Da sich die Platzvergabe anhand der Wartelisten daher schwierig gestaltet, bitte ich alle Studentinnen, vorab im Moodlekurs anzugebne, ob sie teilnehmen werden oder nicht!Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Sorgfalt und Qualität der Erledigung der gestellten Hausaufgaben wird überprüft
Minimum requirements and assessment criteria
ANWESENHEIT (auch online) und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
Hausübungen und Reflexionen
Examination topics
Reading list
Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag
Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik. Springer-Verlag: Heidelberg
Bodenmann, G. (2006). Beobachtungsmethoden. In F. Petermann & M. Eid (Hrsg.), Handbuch der Psychologischen Diagnostik (S. 151-159). Göttingen: Hogrefe.
Westhoff, Kluck (2008), Psychologische Gutachten, schreiben und beurteilen, Springer Verlag (Kapitel 12)
Wittchen, Hoyer (2011), Klinische Psychologie und Psychotherapie, Springer Verlag (Kapitel 16)
Mentzel, Grotzfeld, Haub (2009), Mitarbeitergespräche, Rudolf Haufe Verlag (Kapitel 2 und 3)
Schmitz, Billen (2008), Lösungsorientierte Mitarbeitergespräche, Redline Wirtschaft (Kapitel 3 und 4)
- Grundlagen von Kommunikation und psychologischer Gesprächsführung,
- ausgewählte Kommunikationsmodelle
- Verhaltensbeobachtung
- Fallvignetten
- Selbstreflexion, die Rolle des/der Psychologen/in
- erste Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Rolle und ethischen Grundsätzen
- Berufsalltagspraktische Beispiele aus der Arbeit als klinische Psychologin (mit Schwerpunkt Psychosomatik)Die LVA ist interaktive gestaltet mit theoretische Vorträge, Videos, praktische Übungen, Diskussionen in Groß - und Kleingruppen, sich Ausprobieren in Rollenspielen,…