Universität Wien

200058 UE Scientific Transfer and Communication in Psychology (2024W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 16.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 23.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 30.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 06.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 13.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 20.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 27.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 11.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 08.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Wednesday 15.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 22.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Aims, contents and method of the course

Umsetzung praktischer Projekte zu Themen der Wissenschafts- und Psychologiekommunikation.

Beispiele für mögliche Fragestellungen:

Welche Erfahrungen haben Studierende der Psychologie mit Kommunikation gemacht?
Was versteht man unter Wissenschaftskommunikation?
Welche guten und weniger guten Beispiele gibt es dafür, und wie lassen sie sich psychologisch erklären?
Worauf sollte man bei der Vermittlung psychologischer Inhalte achten?
Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Medien in der Kommunikation?

Das Hauptziel der Lehrveranstaltung: Die eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern und wissenschaftliche Informationen so verständlich vermitteln, dass die Zusammenarbeit erleichtert wird.

Kursinhalte:

Zielgruppenanalyse für Wissenschaftskommunikation
Entwicklung von Formaten und Botschaften zur Vermittlung psychologischer Erkenntnisse (z.B. Science Slams, Podcasts)
Kenntnis und Anwendung von Kommunikationsstrategien und -formen, wie z.B. unterschiedliche Darstellungs- und Präsentationsmethoden,
Framing und Nudging-Techniken

Ausgewählte Methoden und Konzepte der Wissenschaftskommunikation:

Narrativentwicklung (z.B. Kernbotschaften, zentrale Aussagen)
Storytelling und die Heldenreise
Visualisierungen und Infografiken
Digitale Formate wie Podcasts und Videos
Science Slams
Verwendung einfacher Sprache

Durch Vorträge, Workshops, Präsentationen und Fallstudien werden Themen zur Kommunikation in der Psychologie und Wissenschaftskommunikation behandelt. Schwerpunkte liegen auf gesellschaftlichem Wandel, digitalen Medien und Arbeitspsychologie.

Assessment and permitted materials

Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung sowie in Kleingruppen
Fachvorträge der Lehrveranstaltungsleitung (Online im Oktober und teilweise im November)
Präsentation der Wissenschaftskommunikationsprojekte (ab Anfang Dezember)

Die Lehrveranstaltung umfasst Vorträge, Workshops, Präsentationen, die Bearbeitung von Fallstudien im Rahmen der Projektpräsentationen, eine schriftliche Projektdokumentation sowie eine schriftliche Reflexion der vermittelten Inhalte.

Minimum requirements and assessment criteria

p.i. = prüfungsimmanent, was aktive Mitarbeit bedeutet
Anwesenheitspflicht (maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt)
Teamarbeit: Entwicklung, Präsentation und schriftliche Dokumentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts
Einzelleistung: Dazu gehört unter anderem eine schriftliche Reflexion der Lehrveranstaltungsinhalte sowie eine gezielte Diskussion des Entwurfs eines anderen Projekts zur Wissenschaftskommunikation

Examination topics

Es gibt keine Prüfung. Die Bewertung erfolgt durch Anwesenheit, aktive Mitarbeit, die Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Projekts im Team (inklusive Präsentation und schriftlicher Dokumentation) sowie eine individuelle schriftliche Reflexion.

Reading list

Jamieson, Kathleen Hall, Dan M. Kahan, and Dietram A. Scheufele (eds), The Oxford Handbook of the Science of Science Communication, Oxford Library of Psychology (2017; online edn, Oxford Academic, 6 June 2017), https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1093/oxfordhb/9780190497620.001.0001, accessed 1 Sept. 2022.
Kearns. (2021). Getting to the heart of science communication : a guide to effective engagement /. Island Press.
Newman, T.P. (Ed.). (2019). Theory and Best Practices in Science Communication Training (1st ed.). Routledge. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.4324/9781351069366
Tipps für Wissenschaftskommunikation mit dem Ziel Verhaltensveränderung: https://www.psychologistsforfuture.org/wp-content/uploads/2021/06/20210422-PIU_Uebersicht-fuer-Aktivistis.pdf
Aktuelle Podcasts von in der Psychologie forschenden und beratenden Persönlichkeiten:
von der APA American Psychological Association
https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology
von Prof. Barry Kaufmann
The Psychology Podcast https://scottbarrykaufman.com/podcast/
vom Journalist Shankar Vedantam im öffentlich-rechtlichen Radio der USA (NPR)
https://hiddenbrain.org

Association in the course directory

70612

Last modified: Tu 22.10.2024 15:46