200062 VU Health Psychology (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.02.2022 09:00 to We 23.02.2022 09:00
- Deregistration possible until Fr 04.03.2022 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV findet komplett online mit synchronen Vorlesungseinheiten (per Zoom), asynchronen Aufgaben und Beiträgen sowie individuellen zu vereinbarenden Sprechstunden- und Feedback-Terminen statt.
Zu den 1.5- Stündigen VO Terminen besteht keine Anwesenheitspflicht und die Einheiten werden aufgezeichnet. Wir werden neben organisatorischen Informationen vor allem über unsere praktische Berufserfahrung und unser gesundheitspsychologisches Arbeiten berichten und wie dies mit aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Zusammenhang steht. In den Terminen besteht allerdings die Möglichkeit live Fragen zu stellen.Wir stellen zu gegebener Zeit einen Zoom-Link im Moodle-Kurs sichtbar.WARTELISTEN INFORMATION:Wir vergeben alle Plätze vor Beginn der 1. Einheit am 18.03. über E-Mails und strikt nach der Reihung der Warteliste. Es wird keine Möglichkeit geben, bei einem ersten Termin nachzurücken, da wir dies abschließend vorab über die Warte- und Anmeldelisten vergeben.
- Friday 18.03. 13:00 - 14:30 Digital
- Friday 25.03. 13:00 - 14:30 Digital
- Friday 01.04. 13:00 - 14:30 Digital
- Friday 24.06. 13:00 - 14:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erarbeiten eines Podcasts und Handbuchs in der Gruppe, es werden 7 Themen vorgegeben, zu denen Sie sich nach dem Gerechte-Verteilung-Prinzip in Moodle im Anschluss an die 1. VO Einheit anmelden können.
Mitarbeit in Moodle-Diskussionsforen zu den Beiträgen der KollegInnen sowie den synchronen Online-Vorlesungen und Kurz-Reflexionen zu Inhalten.
Mitarbeit in Moodle-Diskussionsforen zu den Beiträgen der KollegInnen sowie den synchronen Online-Vorlesungen und Kurz-Reflexionen zu Inhalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Beurteilung setzt sich zusammen aus:
20 % Mitarbeit im Seminar (moodle Diskussionsbeiträge zu Podcasts/Handbüchern)
50 % Erstellen eines Podcasts/Handbuchs in der Gruppe (Inhalt, Form, Präsentation und Aufbereitung)
30 % 6 kurze schriftliche Reflexionen über die von den Kolleginnen erarbeiteten Inhalte
20 % Mitarbeit im Seminar (moodle Diskussionsbeiträge zu Podcasts/Handbüchern)
50 % Erstellen eines Podcasts/Handbuchs in der Gruppe (Inhalt, Form, Präsentation und Aufbereitung)
30 % 6 kurze schriftliche Reflexionen über die von den Kolleginnen erarbeiteten Inhalte
Examination topics
Reading list
Wird zu den Themen zur Verfügung gestellt, muss aber ergänzend von Ihnen aus wissenschaftlicher Literatur und Populärwissenschaftlichen Beiträgen erweiternd recherchiert werden.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
• die praktische Relevanz der grundlegenden Modelle und Hintergründe der Gesundheitspsychologie kennenzulernen,
• die praktische Planung und Anwendung gesundheitspsychologischer Interventionen online durchzuführen und zu erleben,
• die Relevanz gesundheitspsychologischer Interventionen zu Verstehen
• und die Rahmenbedingungen des gesundheitspsychologischen Arbeitens durch Praxisbeispiele zu kennen.
Methoden der VU sind Vorträge durch die LektorInnen, Gruppenarbeiten in Form von Planung und Durchführung gesundheitspsychologischer Interventionen über Podcasts, aktive Mitarbeit und kritische Auseinandersetzung in den Einheiten sowie selbstständiges Literaturstudium.
Die Studierenden werden bei der Erarbeitung der Themen durch die Lektoren supervidiert.