Universität Wien

200063 FPR Research Practical I (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 16.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 23.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 30.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 06.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 13.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 20.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 27.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 04.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 11.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 18.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 08.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 15.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 22.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Thursday 29.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Aims, contents and method of the course

Bearbeitung einer vorgegebenen psychologischen Fragestellung (2
Teilnehmer bilden ein Team) in möglichst selbstständiger Arbeit;
Literatursuche, Formulieren relevanter Hypothesen, Erstellen eines
Versuchsplans, Datenerhebung und Auswertung mittels statistischer
Verfahren. Die einzelnen Schritte werden in einem Planungsreferat und
einem Auswertungsreferat sowie in einem schriftlichen Abschlussbericht
dargestellt.

Assessment and permitted materials

Planungsreferat, Auswertungsreferat und Abschlussbericht

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Frontalunterricht, selbstständige Kleingruppenarbeit,
Referate, Diskussionen

Reading list

Backhaus et al. (2003). Multivariate Analysemethoden. Berlin:
Springer. Bortz, J. (2004). Statistik für Human- und
Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Bortz, J. et al. (2002).
Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler.
Berlin: Springer. Bühl, A. & Zöfel, P. (2004). SPSS für Windows Version 12
(entsprechende Version verwendet). Bonn: Addison-Wesley Publishing
Company. Trimmel, M. (1997). Wissenschaftliches Arbeiten: Ein Leitfaden
für Diplomarbeiten und Dissertationen in den Sozial- und
Humanwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie (2.
Aufl.). Wien: WUV ¿ Univ.- Verlag

Association in the course directory

13600

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37