Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200065 VU Clinical Psychology (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work
MIXED

NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in einen Vorlesungsteil, in dem klinisch-psychologische Vorgehensweisen und Kenntnisse vermittelt werden, und in einen Übungsteil, in dem diese anhand von praktischen Beispielen und Übungen vertieft werden.

Die Termine sind wie folgt aufgeteilt:
VORLESUNG (1/3, keine Anwesenheitspflicht, zu 100% digital): 28.03., 04.04.
Prüfung: 16.05. (digital)
ÜBUNG (2/3, Anwesenheitspflicht, vor Ort): 02.03., 16.03., 06.04., 11.05., 15.06.

Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich in hybrider Version statt, die Vorlesungstermine (07.03., 04.04., 16.05.) werden in digitaler Form abgehalten, die Übungstermine (02.03., 16.03., 06.04., 11.05., 15.06.) in Präsenz.
Die Parallel-Lehrveranstaltung 200063 findet komplett in digitaler Form statt, so dass diese von Personen gewählt werden kann, die das digitale Setting derzeit bevorzugen.

Sollte die Präsenzlehre auf Grund von Änderungen der momentanen Situation nicht möglich sein, wird bei allen Parallellehrveranstaltungen auf eine digitale Form umgestellt.

Die Anwesenheitskontrolle und Platzvergabe findet am ersten Termin der Übung (02.03. 13:15) statt, eine Teilnahme zur Bestätigung des Platzes ist somit unbedingt erforderlich.

VORLESUNG: Alle Termine (inklusive der Prüfung) finden zu 100% digital (s. moodle) statt.

  • Wednesday 02.03. 13:15 - 17:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 16.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 28.03. 17:00 - 20:00 Digital
  • Monday 04.04. 17:00 - 20:00 Digital
  • Wednesday 06.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 11.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 16.05. 18:00 - 19:00 Digital
  • Wednesday 15.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Aims, contents and method of the course

ÜBUNG:
Ziele:
• Erweiterung und praktische Einbettung des im BA-Studiums erworbenen Wissens und Verstehens der klassischen und aktuellen Forschungsliteratur im Bereich der Klinischen Psychologie
• Veranschaulichung der Begriffe, Modelle und Konzepte anhand praktischer Übungen
• Sensibilisierung für ethische Überlegungen
• Verständnis der Relevanz von evidenzbasiertem Vorgehen
• Kennenlernen und kritisches Hinterfragen der Vor- und Nachteile unterschiedlicher diagnostischer Methoden
• Veranschaulichung des Zusammenhangs von psychologischer Forschung und praktischer Tätigkeit

Inhaltliche Schwerpunkte der Übungseinheiten:
• Auseinandersetzung mit der klinisch-psychologischen Tätigkeit
• Klassifikation und Diagnostik in der Klinischen Psychologie (ICD-10 und -11/DSM-5)
• Beratung und Behandlung in der Klinischen Psychologie
• Ethische Richtlinien und Probleme in der klinisch-psychologischen Tätigkeit

Methoden:
• Theoretische Inputs
• Übungen in Kleingruppen
• Diskussionen und Gruppenübungen
• Selbsterfahrung, Reflexion
• E-Learning-Unterstützung

VORLESUNG:
• Die VO findet zu 100% digital statt (s. Link zum Live-Stream auf moodle)
• Die beiden VO-Einheiten werden live gestreamt und anschließend nicht abgespeichert (es besteht keine Anwesenheitspflicht während der online VO-Einheiten)
• die VO-Folien (Prüfungsstoff) werden im Anschluss über Moodle zur Verfügung gestellt

Assessment and permitted materials

ÜBUNG:
• Laufende Mitarbeit
• Einbringen in Diskussion und Gruppenübungen
• Schriftliche Bearbeitung von Aufgaben zur Vertiefung der Inhalte
• Anwesenheit (mind. 80%)
• Einhaltung der Fristen

VORLESUNG:
• Schriftliche ONLINE-Prüfung (via moodle) am 16.05.2022, 18-19:00, offene Antworten (mit Teilpunkten), 60 min Zeit
• Keine Anwesenheitspflicht online während der VO

Minimum requirements and assessment criteria

ÜBUNG:
Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Aufgaben

VORLESUNG:
• Note fließt zu 1/3 in die Gesamtnote ein
• ab 60% der Gesamtpunkte auf die Prüfung positive Beurteilung

Examination topics

ÜBUNG:
Keine Prüfung im Übungsteil

VORLESUNG:
• Prüfungsstoff = VO-Folien
• Teilpunkte pro Frage
• ab 60% positiv

Reading list

VORLESUNG:
• siehe VO-Folien (Angaben zur vertiefenden Literatur)

ÜBUNG:
AWMF Leitlinien zu verschiedenen psychischen Störungsbildern (https://www.awmf.org)
Falkai, P., & Wittchen, H.-U. (2018). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Göttingen: Hogrefe
Margraf, J. & Schneider, S. (Hrsg.). (2017). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1: Grundlagen und Verfahren (4. Aufl.). Berlin: Springer.
Margraf, J. & Schneider, S. (Hrsg.). (2009). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Störungen im Erwachsenenalter (3. Aufl.). Berlin: Springer.
Wittchen, J. & Hoyer, H.-U. (2011). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Springer: Berlin.
World Health Organization (2018). International classification of diseases for mortality and morbidity statistics (11th Revision). Abgerufen von: https://icd.who.int/browse11/l-m/en
Weitere Literatur wird im Laufe der Übung bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: Th 11.05.2023 11:27