Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200069 PS Proseminar Developmental Psychology (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Infos zu dieser Lehrveranstaltung (z.B. die genauen Termine) finden Sie auch unter http://epsy15.psy.univie.ac.at/Lehre/WS2008-2009/144-I.htm
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 17.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 24.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 31.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 07.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 14.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 21.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 28.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 05.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 12.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 19.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 09.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 16.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 23.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 30.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Prä-, peri- und postnatale Entwicklung; Einflüsse und Situation von Müttern, Vätern und Geschwistern usw.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Referat, schriftl. Arbeit - insbesondere unter Befolgung der für die Psychologie geltenden formalen Richtlinien zur Manuskriptgestaltung, Beteiligung am E-Learning-Forum; (Proseminare sind laut Studienplan Lehrveranstaltungen mit "immanentem Prüfungscharakter");
spätester Abgabetermin: 5. Dezember 2008
spätester Abgabetermin: 5. Dezember 2008
Minimum requirements and assessment criteria
vor allem
1) inhaltliche Vertiefung in ausgewählte Aspekte der Entwicklungspsychologie (Interesse und Freude an der inhaltlichen Diskussion fördern);
2) Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens trainieren (v.a. mündl. Präsentation, Literaturrecherche, wissenschaftl. Texte verfassen - unter Befolgung der für die Psychologie geltenden formalen Richtlinien zur Manuskriptgestaltung);
1) inhaltliche Vertiefung in ausgewählte Aspekte der Entwicklungspsychologie (Interesse und Freude an der inhaltlichen Diskussion fördern);
2) Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens trainieren (v.a. mündl. Präsentation, Literaturrecherche, wissenschaftl. Texte verfassen - unter Befolgung der für die Psychologie geltenden formalen Richtlinien zur Manuskriptgestaltung);
Examination topics
Vortrag, Referate, Diskussionen, Arbeitsgruppen, schriftliche Seminararbeiten usw.
Reading list
Anderson, J. R. (2007). Kognitive Psychologie (6. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag. (Original erschienen 2005: Cognitive Psychology and its Implications)
Berk, L. E. (2005). Entwicklungspsychologie (3., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2004: Development through the lifespan)
Frick, J. (2006). Ich mag dich - du nervst mich! Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben (2., überarbeitete und ergänzte Aufl.). Bern: Huber.
Kasten, H. (2003). Geschwister. Vorbilder, Rivalen, Vertraute (5. Aufl.). München: Reinhardt.
Kasten, H. (2007). Einzelkinder und ihre Familien. Göttingen: Hogrefe.
Müsseler, J. (Hrsg.). (2008). Allgemeine Psychologie. Berlin: Springer-Verlag.
Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.). (2008). Entwicklungspsychologie (6., vollständig überarbeitete Aufl.). Weinheim: Beltz.
Rollett, B. & Werneck, H. (Hrsg.). (2002). Klinische Entwicklungspsychologie der Familie. Göttingen: Hogrefe.
Siegler, R., DeLoache, J. & Eisenberg, N. (2005). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter (1. Aufl.). München: Elsevier. (Original erschienen 2003: How children develop)
Werneck, H. (1998). Übergang zur Vaterschaft. Auf der Suche nach den ¿Neuen Vätern¿. Wien: Springer-Verlag.
Werneck, H., Beham, M. & Palz, D. (Hrsg.). (2006). Aktive Vaterschaft. Männer zwischen Familie und Beruf. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2000). Psychologie der Familie. Theorien, Konzepte, Anwendungen. Wien: WUV.
Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2003). Psychologie der Scheidung und Trennung. Theoretische Modelle, empirische Befunde und Implikationen für die Praxis. Wien: Facultas Universitätsverlag.
Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J. (2008). Psychologie (18., aktualisierte Auflage). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2007: Psychology and life)
Berk, L. E. (2005). Entwicklungspsychologie (3., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2004: Development through the lifespan)
Frick, J. (2006). Ich mag dich - du nervst mich! Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben (2., überarbeitete und ergänzte Aufl.). Bern: Huber.
Kasten, H. (2003). Geschwister. Vorbilder, Rivalen, Vertraute (5. Aufl.). München: Reinhardt.
Kasten, H. (2007). Einzelkinder und ihre Familien. Göttingen: Hogrefe.
Müsseler, J. (Hrsg.). (2008). Allgemeine Psychologie. Berlin: Springer-Verlag.
Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.). (2008). Entwicklungspsychologie (6., vollständig überarbeitete Aufl.). Weinheim: Beltz.
Rollett, B. & Werneck, H. (Hrsg.). (2002). Klinische Entwicklungspsychologie der Familie. Göttingen: Hogrefe.
Siegler, R., DeLoache, J. & Eisenberg, N. (2005). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter (1. Aufl.). München: Elsevier. (Original erschienen 2003: How children develop)
Werneck, H. (1998). Übergang zur Vaterschaft. Auf der Suche nach den ¿Neuen Vätern¿. Wien: Springer-Verlag.
Werneck, H., Beham, M. & Palz, D. (Hrsg.). (2006). Aktive Vaterschaft. Männer zwischen Familie und Beruf. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2000). Psychologie der Familie. Theorien, Konzepte, Anwendungen. Wien: WUV.
Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2003). Psychologie der Scheidung und Trennung. Theoretische Modelle, empirische Befunde und Implikationen für die Praxis. Wien: Facultas Universitätsverlag.
Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J. (2008). Psychologie (18., aktualisierte Auflage). München: Pearson Studium. (Original erschienen 2007: Psychology and life)
Association in the course directory
14400
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37