200070 PS Proseminar Developmental Psychology (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 17.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 24.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 31.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 07.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 14.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 21.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 28.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 05.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 12.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 19.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 09.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 16.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 23.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Friday 30.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Aims, contents and method of the course
Beziehung zu Eltern und signifikanten Anderen und deren Einfluss auf die emotionale und soziale Kompetenz im Jugend- und frühen Erwachsenenalter
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Qualität der Referate und Handouts nach vorgegebenen Leistungskriterien, Durchführung der Einzel- und Gruppenarbeiten
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Grundkenntnissen des wissenschaftlichen Arbeitens, Einführung in die Fachliteratur, Vertiefung von Teilgebieten der Entwicklungspsychologie
Examination topics
Referate, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten
Reading list
ausgewählte Kapitel aus:
J. B. Asendorpf (Hrsg.). (2006). Enzyklopädie der Psychologie. Entwicklungspsychologie. Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung (Band 3). Göttingen: Hogrefe
R. K. Silbereisen & M. Hasselhorn (Hrsg.). (2006). Enzyklopädie der Psychologie. Entwicklungspsychologie. Entwicklungspsychologie des Jugendalters (Band 5). Göttingen: Hogrefeweitere Literatur wird gesondert bekannt gegeben
J. B. Asendorpf (Hrsg.). (2006). Enzyklopädie der Psychologie. Entwicklungspsychologie. Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung (Band 3). Göttingen: Hogrefe
R. K. Silbereisen & M. Hasselhorn (Hrsg.). (2006). Enzyklopädie der Psychologie. Entwicklungspsychologie. Entwicklungspsychologie des Jugendalters (Band 5). Göttingen: Hogrefeweitere Literatur wird gesondert bekannt gegeben
Association in the course directory
14400
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37