200070 UE Basic Skills of Clinical Psychology (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Definitiv entfällt der Termin am 20. November, der Termin am 4. Dezember ist noch fraglich!
Die Dauer einiger Lehrveranstaltungseinheiten wird sich - mit entsprechender vorhergehender Bekanntgabe - auf 20 Uhr 30 belaufen.
Die Dauer einiger Lehrveranstaltungseinheiten wird sich - mit entsprechender vorhergehender Bekanntgabe - auf 20 Uhr 30 belaufen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2012 12:00 to Th 13.09.2012 12:00
- Registration is open from Th 20.09.2012 17:00 to Su 30.09.2012 12:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2012 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 16.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 23.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 30.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 06.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 13.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 20.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 27.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 04.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 11.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 18.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 08.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 15.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 22.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 29.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Anwesenheit
- Bereitschaft zur Mitarbeit (Rollenspiele, Diskussion etc.)
- Video-Rollenspiel (Planung, Ausführung und Diskussion) in einer Gruppe von 5-6 Personen
- Schriftliche Reflexion zum Verlauf der Lehrveranstaltung
- Bereitschaft zur Mitarbeit (Rollenspiele, Diskussion etc.)
- Video-Rollenspiel (Planung, Ausführung und Diskussion) in einer Gruppe von 5-6 Personen
- Schriftliche Reflexion zum Verlauf der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
- Vermittlung eines Eindrucks von der klinisch-psychologischen (und gesundheitspsychologischen) Praxis
- Auseinandersetzung mit Grundlagen der Gesprächsführung und Erprobung von Interventionsformen
- Sammlung von Erfahrungen in der Rolle als Psychologe/in, Klient/in, Patient/in
- Auseinandersetzung mit eigenen Normen und Werthaltungen in Hinblick auf klinisch psychologische und gesundheitspsychologische Arbeitsbereiche
- Auseinandersetzung mit Grundlagen der Gesprächsführung und Erprobung von Interventionsformen
- Sammlung von Erfahrungen in der Rolle als Psychologe/in, Klient/in, Patient/in
- Auseinandersetzung mit eigenen Normen und Werthaltungen in Hinblick auf klinisch psychologische und gesundheitspsychologische Arbeitsbereiche
Examination topics
- Kurze theoretische Inputs
- Diskussion in Kleingruppen und im Plenum
- Rollenspiele
- Videoanalysen
- Diskussion in Kleingruppen und im Plenum
- Rollenspiele
- Videoanalysen
Reading list
Wird im Verlauf des Semesters themenspezifisch bekanntgegeben
Association in the course directory
21500
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
- Anamnese und Exploration
- Krisenintervention
- Psychologische Beratung und Behandlung: Grundlagen, ArbeitsbereicheInhaltliche Schwerpunkte liegen auf der unmittelbaren klinisch-psychologischen und gesundheitspsychologischen Arbeit mit Erwachsenen (Psychiatrischer Bereich - Subakut und Rehabilitation, psychologische Praxis). Die Lehrveranstaltung wird mit gestaltet von Mag. Veronika Sima.