Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200070 PS Proseminar Developmental Psychology (2024S)
Entwicklung im Erwachsenenalter
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 26.02.2024 09:00
- Deregistration possible until Mo 04.03.2024 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Neben den Präsenzterminen gibt es drei online Termine (2.5., 16.5., 13.6.). Am 14.3. und 18.4. findet keine Einheit statt.
- Thursday 07.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung richtet sie an Studierende, die ausgewählte Inhalte der Vorlesung Entwicklungspsychologie II anhand von empirischen Artikeln vertiefen und diskutieren wollen. Diese Lehrveranstaltung ist KEINE Voraussetzung für ein erfolgreiches Absolvieren der Prüfung in der Vorlesung Entwicklungspsychologie II. Wir werden ausgewählte Themen der Entwicklung im Erwachsenenalter vertiefen und diskutieren.Die 10 Themen, die vertieft behandelt werden, sind: Ageism als Entwicklungskontext im höheren Erwachsenenalter, Förderung von körperlicher Aktivität im höheren Erwachsenenalter, Demenz und Identität, Kognitive Trainings, Kreativität im höheren Erwachsenenalter, Persönlichkeitsentwicklung im höheren Erwachsenenalter, Beziehungszufriedenheit, Übergang in den Ruhestand, Terminale Phase, Gesunde Langlebigkeit und ihre Quellen.Als Methode dienen (1) regelmäßige und aktive Teilnahme, (2) Vorträge mit Diskussion sowie (3) die Verfassung einer kurzen schriftlichen Arbeit zu dem präsentierten Artikel. Es werden in jeder Einheit zwei Artikel (von jeweils 1-2 Studierenden) vorgestellt und diskutiert.
Assessment and permitted materials
Jede*r Studierende*r hält einmal im Semester einen Vortrag zu einem, von der Dozentin vorgegebenen, Artikel. Die anschließende Diskussion zu dem Artikel wird von der präsentierenden Person schriftlich zusammengefasst (lessons learned). Die Qualität des Vortrags und der schriftlichen Arbeit werden in die Beurteilung einbezogen.
Mindestens 80% der Einheiten werden besucht (Studierende dürfen 2x im Semester unentschuldigt fehlen; diese zwei Termine sind für Krankheiten und Ähnliches gedacht, planen Sie sie daher nicht fest ein!).
Mindestens 80% der Einheiten werden besucht (Studierende dürfen 2x im Semester unentschuldigt fehlen; diese zwei Termine sind für Krankheiten und Ähnliches gedacht, planen Sie sie daher nicht fest ein!).
Minimum requirements and assessment criteria
Der Vortrag und die schriftliche Arbeit werden benotet (1-5). Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der Teilleistungen. Der Kurs gilt als bestanden, wenn die Note mindestens 4 ist.
Examination topics
Reading list
Literatur wird im Laufe des Semesters bereitgestellt.
Association in the course directory
70342
Last modified: Tu 27.02.2024 10:46