Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200073 SE Scientific Readings (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die erste Lehrveranstaltung findet am 09.10.2020 statt.
Die Lehrveranstaltung wird ausschließlich online stattfinden. Die genauen Termine (freitags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.- Friday 09.10. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 16.10. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 23.10. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 30.10. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 06.11. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 13.11. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 20.11. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 27.11. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 04.12. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 11.12. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 18.12. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 08.01. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 15.01. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 22.01. 10:00 - 13:00 Digital
- Friday 29.01. 10:00 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit & Mitarbeit
- Präsentationen
- schriftliche Abgaben während des Semesters
- schriftliches Peer-Feedback
- schriftliche Literaturarbeit
- Präsentationen
- schriftliche Abgaben während des Semesters
- schriftliches Peer-Feedback
- schriftliche Literaturarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab:- Anwesenheit & Mitarbeit: 5%
- schriftliche Abgaben während des Semesters (Konzeption der Literaturarbeit): 15%
- Schriftliches Peer-Feedback: 15%
- Präsentation der Fachliteraturarbeit: 25%
- Abschlussarbeit: 40%Mindestanforderung: 60%
- schriftliche Abgaben während des Semesters (Konzeption der Literaturarbeit): 15%
- Schriftliches Peer-Feedback: 15%
- Präsentation der Fachliteraturarbeit: 25%
- Abschlussarbeit: 40%Mindestanforderung: 60%
Examination topics
Reading list
Zur Einführung:Bertrand, M., & Mullainathan, S. (2004). Are Emily and Greg more employable than Lakisha and Jamal? A field experiment on labor market discrimination. American economic review, 94(4), 991-1013.Riach, P. A., & Rich, J. (2004). Deceptive field experiments of discrimination: are they ethical?. Kyklos, 57(3), 457-470.Oishi, S., Kushlev, K., & Schimmack, U. (2018). Progressive taxation, income inequality, and happiness. American Psychologist, 73(2), 157.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19
- Aufbau einer Literaturarbeit
- Entwicklung einer Fragestellung
- Entwicklung eines adäquaten Forschungsdesigns
- Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten
- Präsentation von wissenschaftlichen Arbeiten- Je 4-5 Studierende arbeiten in einem Team zu einem Schwerpunktthema zusammen und entwickelt ein gemeinsames Forschungskonzept
- Das Verfassen der Fachliteraturarbeit erfolgt als Einzelarbeit
- Im Seminar werden die Studierenden durch die Lehrenden und Peers mittels (Peer-)Feedback unterstützt
- Außerdem werden inhaltliche und methodische Kenntnisse durch die Lehrenden vermittelt