Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200074 PS Proseminar Social Psychology (2011S)

Fremdenfeindlichkeit: sozialpsychologische Aspekte

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

In der ersten Einheit Anwesenheit zur Platzsicherung; freie Plätze werden nach Rangliste vergeben.

E-learning (LV-Forum Psychologie)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 16.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 23.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 30.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 06.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 13.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 11.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 18.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 25.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 08.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 15.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 22.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 29.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Aims, contents and method of the course

Es werden Anwendungen ausgewählter sozialpsychologischer Theorien für den Bereich Fremdenfeindlichkeit behandelt.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung erfolgt anhand eines Punktesystems und hat drei Bereiche:
(1) Anwesenheit, (2) Mitarbeit (dazu zählen: Gruppenarbeiten, Einzelmitarbeit, Verfassen eines Protokolls über eine LV-Einheit in der Kleingruppe, postings im Forum, Übungsaufgaben), (3) schriftlicher Test am Ende des Semesters.
(Punkteschlüssel wird im LV-Forum veröffentlicht)

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele der LV sind: Nachvollziehen der Anwendungen sozialpsychologischer Theorien für den Bereich Fremdenfeindlichkeit; welche theoretischen Modelle können dazu dienen, das Entstehen / die Aufrechterhaltung von Fremdenfeindlichkeit zu erklären; wie lassen sich Erkenntnisse im Alltag anwenden? Welche Moderatoren stärken / schwächen Fremdenfeindlichkeit?

Examination topics

Individuelle Vorbereitung auf die einzelnen LV-Einheiten durch Lesen der jeweils vorgesehenen Literatur; individuelle Übung zur Umsetzung von Theorien; Gruppenarbeit; Erarbeitung, Reflexion und Diskussion im Plenum; Vortrag; Zusammenfassung und Darstellung wesentlicher Inhalte.

Reading list

Wird am Beginn der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

17400

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37