Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200076 SE Scientific Reading (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 09:00 to We 25.09.2024 09:00
- Deregistration possible until Fr 11.10.2024 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1) Präsentation des gewählten Themas (21.11.-12.12.2024)
Sie präsentieren in Zweiergruppen gemeinsam das von Ihnen gewählte Thema in einem 12-minütigen Vortrag. Hierbei geht es um eine verständliche, aber prägnante und pointierte Darstellung der theoretischen Grundlagen des Themas, sowie Ihrer Forschungsfragen (mit Begründung), Hypothesen, sowie gewählten Methoden im Stile eines wissenschaftlichen Vortrages. Die gewählte Sprache kann sowohl Deutsch als auch Englisch sein.2) Exposé (Fachliteraturarbeit; Abgabe einer vorläufigen Version für Peer Review: Freitag, 10.01.2025; finale Abgabe: Freitag, 31.01.2025)
Sie verfassen ein Exposé anhand einer selbst gewählten originellen (noch nicht beantworteten) Fragestellung von 1600-2400 Wörtern, auf der Grundlage von APA 7. Die gewählte Sprache kann sowohl Deutsch als auch Englisch sein. Eine vorläufige Version wird von Ihren KollegInnen korrigiert und Ihnen mit Feedback zur Verfügung gestellt, damit Sie diese für die endgültige Version überarbeiten können.3) Peer Review einer FLA (Abgabe des Peer Reviews: Sonntag, 19.01.2024)
Sie bewerten eine der zuvor abgegebenen vorläufigen Fachliteraturarbeiten hinsichtlich vorgegebener Kriterien. Ihr schriftliches Feedback wird dem Verfasser / der Verfasserin zur Verfügung gestellt, sodass diese Ihre Änderungsvorschläge noch in die FLA vor der endgültigen Abgabe einarbeiten kann. Ihre Bewertung hat jedoch keinen Einfluss auf die tatsächliche Bewertung der Arbeit.Die zuverlässige Bearbeitung etwaiger Arbeitsaufgaben im Unterricht sowie in Eigenverantwortung wird vorausgesetzt. Mehr als zweimalige Abwesenheit führt zu einem Nichtbestehen des Seminars. Bitte beachten Sie, dass bei verspäteten Abgaben bis zu zwei Wochen nach der Abgabefrist Ihre jeweilige Teilleistung sich um 15% (ca. eine Note) verschlechtert. Abgaben nach dieser Frist werden nicht mehr bewertet. Jede Teilleistung muss positiv bewertet sein, um das Seminar abschließen zu können.
Sie präsentieren in Zweiergruppen gemeinsam das von Ihnen gewählte Thema in einem 12-minütigen Vortrag. Hierbei geht es um eine verständliche, aber prägnante und pointierte Darstellung der theoretischen Grundlagen des Themas, sowie Ihrer Forschungsfragen (mit Begründung), Hypothesen, sowie gewählten Methoden im Stile eines wissenschaftlichen Vortrages. Die gewählte Sprache kann sowohl Deutsch als auch Englisch sein.2) Exposé (Fachliteraturarbeit; Abgabe einer vorläufigen Version für Peer Review: Freitag, 10.01.2025; finale Abgabe: Freitag, 31.01.2025)
Sie verfassen ein Exposé anhand einer selbst gewählten originellen (noch nicht beantworteten) Fragestellung von 1600-2400 Wörtern, auf der Grundlage von APA 7. Die gewählte Sprache kann sowohl Deutsch als auch Englisch sein. Eine vorläufige Version wird von Ihren KollegInnen korrigiert und Ihnen mit Feedback zur Verfügung gestellt, damit Sie diese für die endgültige Version überarbeiten können.3) Peer Review einer FLA (Abgabe des Peer Reviews: Sonntag, 19.01.2024)
Sie bewerten eine der zuvor abgegebenen vorläufigen Fachliteraturarbeiten hinsichtlich vorgegebener Kriterien. Ihr schriftliches Feedback wird dem Verfasser / der Verfasserin zur Verfügung gestellt, sodass diese Ihre Änderungsvorschläge noch in die FLA vor der endgültigen Abgabe einarbeiten kann. Ihre Bewertung hat jedoch keinen Einfluss auf die tatsächliche Bewertung der Arbeit.Die zuverlässige Bearbeitung etwaiger Arbeitsaufgaben im Unterricht sowie in Eigenverantwortung wird vorausgesetzt. Mehr als zweimalige Abwesenheit führt zu einem Nichtbestehen des Seminars. Bitte beachten Sie, dass bei verspäteten Abgaben bis zu zwei Wochen nach der Abgabefrist Ihre jeweilige Teilleistung sich um 15% (ca. eine Note) verschlechtert. Abgaben nach dieser Frist werden nicht mehr bewertet. Jede Teilleistung muss positiv bewertet sein, um das Seminar abschließen zu können.
Minimum requirements and assessment criteria
Präsentation des gewählten Themas: 25%
Exposé (Fachliteraturarbeit): 60%
Peer Review einer FLA: 15%Bitte beachten Sie, dass zum Bestehen des Seminars jede dieser Teilleistungen positiv abgeschlossen werden muss.Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 88 - 100 Punkte
2 (gut) 75 - 87 Punkte
3 (befriedigend) 62 - 74 Punkte
4 (genügend) 50 - 61 Punkte
5 (nicht genügend) 0 - 49 Punkte
Exposé (Fachliteraturarbeit): 60%
Peer Review einer FLA: 15%Bitte beachten Sie, dass zum Bestehen des Seminars jede dieser Teilleistungen positiv abgeschlossen werden muss.Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 88 - 100 Punkte
2 (gut) 75 - 87 Punkte
3 (befriedigend) 62 - 74 Punkte
4 (genügend) 50 - 61 Punkte
5 (nicht genügend) 0 - 49 Punkte
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Reading list
Formale Grundlagen:
American Psychological Association. (2020). Publication manual of the American Psychological Association (7th ed.).
Weitere Literatur wird, angepasst auf das jeweilige Themengebiet, besprochen.
American Psychological Association. (2020). Publication manual of the American Psychological Association (7th ed.).
Weitere Literatur wird, angepasst auf das jeweilige Themengebiet, besprochen.
Association in the course directory
Last modified: Fr 04.10.2024 14:26
- Praxisnahes wissenschaftliches Arbeiten
- Aktives, eigenständiges Auseinandersetzen mit dem gewählten Thema
- Erwerb theoretischen Wissens und deren Anwendung
- Zeit-, Stress- und Erwartungsmanagement
- Kritische Reflexion der Inhalte der Lehrveranstaltung sowie von Peer-LeistungenSie können innerhalb der folgenden Themenbereiche bzw. deren Schnittstellen ein eigenständiges Thema wählen:
AUFMERKSAMKEIT UND WAHRNEHMUNG
STRESS UND KOGNITION / EMOTION
ACHTSAMKEIT/ MIND-BODY INTERVENTIONSDabei bearbeiten Sie in Zweiergruppen das entsprechende Thema, wobei jeder von Ihnen neben einem gemeinsamen Teil auch eigenständige Forschungsfragen zum Thema entwickelt.Die Themenwahl erfolgt nach Rücksprache mit der Lehrveranstaltungsleitung; Ihre Arbeit kann im konsekutiven Bachelorseminar zu einer Bachelorarbeit ausgebaut werden (bitte beachten Sie, dass dies keine Pflicht Ihrerseits darstellt). In Ihrer Bachelorarbeit haben Sie dann die Möglichkeit, Ihre hier ausgearbeitete Fragestellung experimentell oder mittels Fragebögen (je nach Thema) zu untersuchen, oder ein Literaturreview/Buchkapitel dazu zu schreiben.Das Kernstück des Seminars bildet die Erarbeitung eines Exposés, in der unter anderem bereits Einleitung zur Thematik und die Methodik der späteren (potenziellen) Bachelorarbeit dargestellt werden. Auf dem Weg zu diesem Exposé werden Sie Ihr Themenbereich auch vor Ihren KollegInnen im Rahmen einer 15-minütigen Präsentation vorstellen.Einen wesentlichen Teil dieses Seminars stellt die Zusammenarbeit mit Ihren StudienkollegInnen dar, sowie die kritische Auseinandersetzung mit deren Arbeit. Sie werden daher mehrfach im Laufe der Veranstaltung die Gelegenheit erhalten, Ihre diesbezüglichen Kompetenzen zu erweitern: Zunächst durch das Stellen gezielter kritischer Fragen bei den Vorträgen Ihrer KollegInnen als "Expert Questioner", später dann auch im Rahmen eines anonymisierten Peer Reviews ihrer Arbeitsleistung (bei letzterem handelt es sich um eine Einzelleistung).Bitte beachten Sie, dass Ihre physische Anwesenheit in den Einheiten zwingend notwendig ist und damit auch eine Voraussetzung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung darstellt. Sollten Sie in einer Einheit abwesend sein, müssen Sie dies nicht melden; sollten Sie auf Grund von Krankheit o.Ä. nicht am Unterricht teilnehmen können, senden Sie der LV-Leitung eine Mail mit einer ärztlichen Bestätigung.