Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200079 SE Bachelor’s Thesis (2025W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Thursday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Gesamtnote ergibt sich aus folgenden Bestandteilen:10 % Aktive Mitarbeit in der LV, inkl. Diskussionsbeiträge, Peer-Feedback, Gruppenarbeit
15% Präsentation des Forschungsdesigns
15 % Ergebnispräsentation am Semesterende (Einzel- oder Gruppenbenotung)
60 % Qualität der Bachelorarbeit
15% Präsentation des Forschungsdesigns
15 % Ergebnispräsentation am Semesterende (Einzel- oder Gruppenbenotung)
60 % Qualität der Bachelorarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestens 60 Punkte sind nötig, um den Kurs zu bestehen.
Notenskala:
• Sehr gut (1): 90–100 Punkte
• Gut (2): 80–89 Punkte
• Befriedigend (3): 70–79 Punkte
• Genügend (4): 60–69 Punkte
• Nicht genügend (5): 0–59 Punkte
Notenskala:
• Sehr gut (1): 90–100 Punkte
• Gut (2): 80–89 Punkte
• Befriedigend (3): 70–79 Punkte
• Genügend (4): 60–69 Punkte
• Nicht genügend (5): 0–59 Punkte
Examination topics
Eigene Literaturrecherche
Reading list
American Psychological Association (2020). Publication manual of the American Psychological Association (7th ed.). APA.Booth, W.C., Williams, J.M., Bizup, J., & FitzGerald, W.T. (2008). The craft of research. University of Chicago Press.Creswell, J. W., & Cresswell, J.D. (2014). Research design: Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. SAGE.Geletkanycz, M., & Tepper, B.J. (2012). Publishing in AMJ – part 6: Discussing the implications. Academy of Management Journal, 55(2), 256–260. https://journals.aom.org/doi/10.5465/amj.2012.4002Turabian, K.L., Booth, W.C., Colomb, G.G., Williams, J.M., Bizup, J., & FitzGerald, W.T. (2018). A manual for writers of research papers, theses, and dissertations: Chicago style for students and researchers. University of Chicago Press.
Association in the course directory
Last modified: Tu 15.07.2025 11:26
Entwicklung bzw. Weiterentwicklung einer Forschungsfrage aus den Themenfeldern des Fachliteraturseminars:
o Psychologische Faktoren des Umweltverhaltens
o Umweltbezogene Einstellungen und Klimawandel-Leugnung
o Nachhaltigkeit und psychisches Wohlbefinden
o Psychologische Ansätze für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Planung und Durchführung eines empirischen Forschungsprojekts
Die Veranstaltung wird im Stil einer Forschungswerkstatt abgehalten. In den Einheiten werden individuelle Projektstände präsentiert, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt.