200082 PS Proseminar Developmental Psychology (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
positiver Prüfungsnachweis der Vorlesung Psychologie als Wissenschaft, Voranmeldung zu den PS Entwicklungspsychologie über APIS. Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).Anmeldung über APIS
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 16.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 23.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 13.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 20.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 27.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 04.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 11.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 18.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 01.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 08.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 15.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 22.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 29.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Das Proseminar befasst sich mit der Denkentwicklung von der Geburt bis hin zum Jugendalter. Dabei sollen ausgewählte Themen wie z.B. die Entwicklung des begrifflichen und des kausalen Denkens, der Erwerb von sozialen Kognitionen u.v.m. theoretisch recherchiert und erarbeitet werden. Bei jedem Thema sollen vor allem aber praktische Aufgaben dazu dienen, diese theoretisch erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Wie haben sie Eingang in die gängigen Entwicklungs- und Intelligenztests gefunden, bei welchen Leistungsbeurteilungen sind sie wichtig und welche Aspekte kindlichen Denkens spielen bisher kaum eine Rolle, sind Fragen, mit denen sich das Seminar auseinandersetzt.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt kumulativ über alle geforderten Teilleistungen (Impulsreferate und schriftliche Zusammenfassung, Praxisaufgabe), Anwesenheit und Diskussionen in den Einheiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Auseinandersetzung mit Problemen der kognitiven Entwicklung im KindesalterErlernen von Basiskompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten (Recherchieren, Lesen, Präsentieren und Zusammenfassen von Fachartikeln und kritische Auseinandersetzung mit Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie)
Examination topics
Impulsreferat, Praxisaufgabe, Diskussion
Reading list
Goswami, U. (2001). So denken Kinder. Einführung in die Psychologie der kognitiven Entwicklung. Bern: Huber.Goswami, U. (2008). Cognitive Development. The learning brain. East Sussex: Psychology Press.- aktuelle englischsprachige empirische Fachartikel
- weitere Literatur wird noch bekannt gegeben
- weitere Literatur wird noch bekannt gegeben
Association in the course directory
14400
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37