Universität Wien

200082 SE Theoretical and Empirical Scientific Methods (Mind and Brain) 1 (2015W)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Dieses Seminar setzt sich aus zwei unabhängigen LVs zusammen (TEWA 1 im WS 2015 und TEWA 2 im SS 2016), die idealerweise beide besucht werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

!!! ACHTUNG: Die erste Einheit findet am 12.10.2015 statt. !!!

  • Monday 05.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 12.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 19.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 09.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 16.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 23.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 30.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 07.12. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 14.12. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 11.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 18.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 25.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar bietet eine insbesondere praktische Vertiefung in ausgewählte Themenbereiche der Kognitionspsychologie unter Berücksichtigung gängiger Forschungsmethoden zur Messung von Verhalten und von biologischen Prozessen, die Verhalten zugrunde liegen.

Es werden die Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation von psychophysiologischen Experimenten (EEG und facial EMG) praktisch erlernt und geübt.

Inhaltliche Schwerpunkte Semester 1: Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Adaptation
Inhaltliche Schwerpunkte Semester 2: Empirische Ästhetik, Interaktion Emotion und Kognition

Methodische Schwerpunkte Semester 1: EEG
Methodische Schwerpunkte Semester 2: Facial EMG

Assessment and permitted materials

- Anwesenheit
- Aktive Teilnahme
- Qualität der erhobenen Daten
- Mündlicher Vortrag/Präsentation
- Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Vertiefung von Basisfertigkeiten in den Kernbereichen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Kritische Auseinandersetzung mit Fachliteratur
- Training praktischer wissenschaftlicher Fertigkeiten insbesondere der Erhebung und -Auswertung von EEG- und EMG-Daten

Examination topics

- Theorieblöcke (ca. 20 %)
- Laboreinheiten (ca. 80 %)
- Lesen englischsprachiger Fachliteratur
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Diskussionen und Gruppenarbeiten

Reading list

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37