Universität Wien FIND

200082 SE Advanced Seminar: Clinical Psychology and Health Psychology (A) (2021S)

Psychosomatik

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Vertiefungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Dienstag 01.06.2020 16:00-19:30 Exkursion
Dienstag 08.06.2020 16:00-19:30 Exkursion

--> Die Exkursionen werden je nach Corona Situation stattfinden oder nicht. Falls nicht, werden sie durch entsprechende andere Inhalte ersetzt werden.

Monday 08.03. 15:00 - 18:15 Digital
Monday 22.03. 15:00 - 18:15 Digital
Monday 19.04. 15:00 - 18:15 Digital
Monday 03.05. 15:00 - 18:15 Digital
Monday 17.05. 15:00 - 18:15 Digital
Monday 21.06. 15:00 - 18:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Kritische Auseinandersetzung mit Störungsbildern, die typischerweise in psychosomatischen Behandlungseinrichtungen anzutreffen sind (z.B. Depression mit somatischem Syndrom, Panikstörung, somatoforme autonome Funktionsstörung, Somatisierungsstörung, generalisierte Angststörung, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Traumafolgestörungen, anhaltende somatoforme Schmerzstörung).
Kennenlernen von aktueller und klassischer Forschungsliteratur zu Psychosomatik sowie differenzierte Auseinandersetzung mit Literatur aus verschiedenen Perspektiven (Forschungsmethodik, Behandlungsansätze, zugrundeliegende ätiologische Modelle).
Kennenlernen einer psychosomatischen Behandlungseinrichtung (durch einen online Vortrag oder Exkursion).
Erfahrungen in Gesprächsführung mit psychosomatischen PatientInnen im Rollenspiel.

Methoden:
Es handelt sich um eine hybrideoder rein digitale LV. Die LV wird auf jeden Fall zu größten Teilen online stattfinden. Dabei sind synchrone Webinare geplant (zu den angegebenen LV Zeiten) sowie asynchrone Hausaufgaben. Falls möglich, finden pro Teilnehmer*in zwei Kleingruppen-Treffen im Hörsaal statt. Im Fall eines Lockdowns werden die Kleingruppen-Treffen auf online Einheiten umgestellt.
In den synchronen online Einheiten werden Inhalte vom LV Leiter präsentiert sowie Referate und Übungen, die von den Teilnehmenden in Kleingruppen vorbereitet und vorgetragen werden.
Neben den synchronen Treffen zu den angegebenen Zeiten gibt es auch asynchrone Aufgaben.

Die Inhalte werden mit den gängigen online tools vermittelt (moodle, big blue button, jitsi etc.) und in Form von Anwesenheitseinheiten (in Kleingruppen).

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung - (online) Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referate, Bearbeitung der Aufgabenstellungen in den Einheiten und dazwischen, Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit, Mitarbeit, Vorbereitung und Durchführung der Referate, Qualität der Abgaben (Hausaufgaben), Qualität der Abschlussarbeit

Examination topics

Inhalt der LV-Einheiten

Reading list

Luyten, P., Van Houdenhove, B., Lemma, A., Target, M., & Fonagy, P. (2013). Vulnerability for functional somatic disorders: A contemporary psychodynamic approach. Journal of Psychotherapy Integration, 23, 250.
Wolf, J., Sattel, H., Limburg, K., & Lahmann, C. (2020). From illness perceptions to illness reality? Perceived consequences and emotional representations relate to handicap in patients with vertigo and dizziness. Journal of Psychosomatic Research, 130, 109934.
Town, J. M., Lomax, V., Abbass, A. A., & Hardy, G. (2019). The role of emotion in psychotherapeutic change for medically unexplained symptoms. Psychotherapy Research, 29, 86-98.
Riemann, F. (2017). Grundformen der Angst (42. Auflage). München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Nummenmaa, L., Glerean, E., Hari, R., & Hietanen, J. K. (2014). Bodily maps of emotions. PNAS, 111, 646-651.

Association in the course directory

Last modified: Th 23.03.2023 00:21