200084 VU Psychology of Health, Disorder and Impairment (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
ONLY FOR STUDENTS OF THE MASTER CURRICULUM
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 19.02.2015 09:00 to Mo 02.03.2015 09:00
- Deregistration possible until Th 05.03.2015 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
First date 10.03.2015!!! (attendance on time or written excuse in advance obligatory!)
Vorlesungstermine:-) Gesundheitspsych. 1 (König): MI, 15.04.15, 16.45-18.15 Uhr, Hörsaal 42 (Hauptgebäude)
-) Gesundheitspsych. 2 (König): MI, 22.04.15, 16.45-18.15 Uhr, Hörsaal G (Liebiggasse)
-) Klin. Psych. Erwachsene (Leyrer): DO 30.04.2015, 16.45-20.00, Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
-) Klin. Psych. Kinder (Leyrer) :DO 07.05.2015, 16.45-20.00, Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4Prüfung: Mi, 03.06.15 um 15:00 im Hörsaal 41 (Hauptgebäude); Multiple-Choice, 60 min.Weitere wichtige Informationen zur Prüfung:
-) Prüfungsstoff: Vorlesungsinhalte und Folien (Folien werden zur Verfügung gestellt)
-) Es gibt ausnahmslos nur diesen einen Prüfungstermin
-) Es ist keine separate Anmeldung über UNIVIS erforderlich
-) Die Note auf die MC-Prüfung fließt zu 1/3 in die VU-Endbenotung ein
- Tuesday 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 14.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 21.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 30.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 07.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Tuesday 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle:
-) Mitarbeit
-) Anwesenheit
-) Referat (inkl. hand-out)
-) kurze schriftliche Arbeiten
-) Mitarbeit
-) Anwesenheit
-) Referat (inkl. hand-out)
-) kurze schriftliche Arbeiten
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele:
-) Verständnis der Relevanz evidenz-basierten Vorgehens
-) kritisches Hinterfragen der Vor- und Nachteile unterschiedlicher diagnostischer Methoden und kennen lernen alternativer Zugänge
-) konzeptuelles Wissen im Bereich klinische- und Gesundheitspsychologie sowie klinische Neuropsychologie
-) Verständnis der Relevanz evidenz-basierten Vorgehens
-) kritisches Hinterfragen der Vor- und Nachteile unterschiedlicher diagnostischer Methoden und kennen lernen alternativer Zugänge
-) konzeptuelles Wissen im Bereich klinische- und Gesundheitspsychologie sowie klinische Neuropsychologie
Examination topics
Methoden:
-) Vortrag des LV-Leiters
-) Lesen einschlägiger Literatur
-) Diskussion im Plenum
-) bearbeiten und diskutieren eines Fallbeispiels in der Gruppe
-) Referat
-) formulieren von wissenschaftlichen Fragestellungen
-) beantworten einer wissenschaftlichen Fragestellung auf Basis einer Literaturrecherche
-) Reflexion der eigenen Tätigkeit in der Übung.
-) Vortrag des LV-Leiters
-) Lesen einschlägiger Literatur
-) Diskussion im Plenum
-) bearbeiten und diskutieren eines Fallbeispiels in der Gruppe
-) Referat
-) formulieren von wissenschaftlichen Fragestellungen
-) beantworten einer wissenschaftlichen Fragestellung auf Basis einer Literaturrecherche
-) Reflexion der eigenen Tätigkeit in der Übung.
Reading list
Literatur:wird in den Einheiten bekannt gegeben. Es muss keine Literatur gekauft werden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
-) Diagnostik in der klinischen- und Gesundheitspsychologie (ICD-10, ICF, Neuerungen im DSM-5, kategorialer vs dimensionaler Zugang)
-) Klinische Neuropsychologie (häufige Störungsbilder, Diagnostik, Behandlung)